Marvel-Comics und Gottes Stimme
Comics Vor 60 Jahren erschien das erste Spider-Man-Heft. Auch Batman feierte kürzlich erst seinen Geburtstag. Wie so viele Superhelden, wurden sie von jüdischen Comic-Künstlern, wie Stan Lee, erfunden. Wie kam es dazu?
Radiopolitisch rückständig
Rundfunk Von wegen Demokratiepotenzial: Viele private nicht-kommerzielle Sender haben es in Deutschland schwer. Die Länder verteidigen ihr Frequenzmonopol zum Schaden der Öffentlichkeit
E-Mail nur für dich
Datenspeicherung Die zwei E-Mail-Anbieter posteo.de und so36.net erheben keine Nutzerdaten – um sie nicht irgendwann preisgeben zu müssen. Ein Gespräch mit zwei, die dahinter stecken
Kartoffeln zu verschenken
Solidarische Ökonomie Entschärfung von Eigentum: Ein Netzwerk von Utopisten betreibt auf einem Biobauernhof, dem Karlshof in Brandenburg, nichtkommerzielle Landwirtschaft. Ein Hofbesuch
100 Prozent aller Häuser
Street View und Co. Googles Fassadenbilderdienst ist nur die Spitze eines Eisbergs. Die kommerzielle Ausbeutung von Geodaten geht viel weiter
Gehören Tim und Struppi auf den Index?
Comic Rassismusverdacht, DDR-Propaganda, Neonazis – in Erlangen offenbaren sich die politischen Nuancen, aber auch die Abgründe der grafischen Literatur
Das Projekt Alumni
Corporate Identity Die Hochschule ist zur Marketingmaschine degeneriert. Nun fordern die Studenten ihre Unis zurück