Gegen die Leinwand der Langeweile: Gibt es ein unabhängiges deutsches Filmschaffen?

Indiekino Gibt es einen unabhängigen deutschen Film? Wie Filmemachen ohne Subventionen aussieht, lässt sich auf YouTube und der gerade gestarteten Berlinale herausfinden
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 07/2023
Dart, Bier und Mutterliebe: Der Film „Heiko“ schaffte es auch ohne staatliche Förderung auf die Leinwand – zum Glück
Dart, Bier und Mutterliebe: Der Film „Heiko“ schaffte es auch ohne staatliche Förderung auf die Leinwand – zum Glück

Foto: UCM.one

Wenn sich am Roten Teppich vor dem Berlinale-Palast die Blitzlichter zu Stroboskop-Effekten verdichteten, hatte das immer wieder auch mit Klaus Lemke zu tun. Der altgediente Haudegen des etwas anderen deutschen Kinos wurde mit seinen neuen Filmen regelmäßig vom Festival abgelehnt und nutzte es dann für seinen Protest gegen eine hoch subventionierte „Leinwand der Langeweile“. Flankiert von jungen fotogenen Stars hielt der bis ins Rentenalter produktive Regisseur selbst gemalte Schilder in die Kameras mit Slogans wie „Papas Staatskino ist tot“. Vergangenes Jahr ist Klaus Lemke gestorben und der Rote Teppich ist um eine Attraktion ärmer. Bleibt die Frage: Wie steht es nun um den deutschen unabhängigen Film, der jenseits staatlicher Förderu