Kolumbien: Präsident Gustavo Petro im Patt
Linksregierung Eine Regierungsumbildung soll die Reformen garantieren, die vor dem Wahlsieg 2022 von der Linken versprochen wurden. Dafür fehlt allerdings eine Mehrheit im rechten Parlament. Kann der Rückhalt auf der Straße Gustavo Petro helfen?
Die Linkspartei wird derzeit in der Ukraine-Debatte leider kaum wahrgenommen
Ukraine-Krieg Eine Linke, die ihre fünf Sinne beisammen hat, sollte wissen, wo sie steht: weder auf der Seite Wladimir Putins noch der NATO
Ansage der Ultrarechten bei den Exzessen in Brasilia: Wir bestimmen die Agenda!
Meinung Nach den Chaostagen in Brasilien: Die Sicherheitskräfte von der Armee bis zur Polizei haben die Zerstörung demokratischer Institutionen eher unterstützt als unterbunden. Die Gefahren für die Regierung Lula da Silvas sind enorm
Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende
Brasilien Nicht nur in Brasilien gab es eine Politikwende – die Rechte verliert kontinuierlich an Regierungsmacht, die Mehrheit der Staaten in Lateinamerika wird nun links regiert. Erleben wir eine zweite „progressive Welle“?
Debatte um Waffenlieferungen: Denkbar schlechte Verbündete
Ukraine-Krieg Linksliberale und Grüne überschlagen sich plötzlich mit Forderungen nach Waffenlieferungen in die Ukraine. Für den Kampf gegen autoritäre Regime ist das aber eine intellektuelle Bankrotterklärung
Seid doch mal ehrlich
Rot-Grün-Rot Wer sozialökologisch regieren will, darf sich nichts vormachen: Um die Krisen unserer Zeit zu lösen, muss man es mit "dem Kapital" aufnehmen. Und das wehrt sich
Ein-Mann-Klima-Arbeitereinheitsfront
Porträt Cedric Büchling ist Schichtarbeiter bei VW – und Aktivist bei Fridays for Future. Das ist kein Widerspruch, findet er
Hinter Gittern, hinter Glas
Spanien Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis
Abgewürgte Aufbrüche
Lateinamerika Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen
Schwerkraft der Ökonomie
Bolivien Der Sturz von Evo Morales zeigt, woran Linksregierungen scheitern können