Herr über sein Leben bleiben
Nachruf Mit Hermann Kant hat einer der großen DDR-Schriftsteller die Bühne verlassen. Ihn so zu erinnern, ist seinen Büchern geschuldet
Aber ...
Nachruf Der Schriftsteller Hermann Kant ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Er war einer, der sich als Künstler an das hielt, was Wissen und Gewissen ihm rieten
Keine Milde
Hermann Kant Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers urteilten die medialen Gratulanten mehr über den mutmaßlichen Funktionär des DDR-Kulturbetriebs als den Literaten
1946: Überlebenskunst
Zeitgeschichte Der Mitteldeutsche Verlag tritt zunächst mit Adressbüchern an, renommiert dann mit Christa Wolf, Erich Loest oder Volker Braun und muss sich zuweilen neu erfinden
Sich treu und scheu geblieben
Ost „Freitag“-Mitgründerin Regina General über ihre Zeit beim „Sonntag“ und die publizistische Tradition eines unkonventionellen Debattenblatts
Literatur im Zeichen des Burn-Out
Systemkritik "Sickster": Thomas Melle schreibt einen furiosen Roman über junge Leute, die erst in der Anstalt wieder kreativ werden können
Das kritische Ich - Erich Kuby
Zeitgeschichte Zum 100. Geburtstag des großen Publizisten. Er hat mit unverwechselbarer Stimme etwas dafür tun wollen, dass die Bundesrepublik ihre demokratische Chance auch nutzt
Nacktscanner für Ostdeutsche
Geschichtspolitik Die Debatte über die DDR-Vergangenheit war schon einmal realitätsnäher – und damit gerechter
Journalist auf Abwegen
Trichterperspektive Dorothea Dieckmanns beeindruckender Roman „Termini“ führt nach Rom
Alter Adam und alte Eva
Grenzgänger Als die DDR zu verschwinden begann, warnte Günter Gaus vor den neuen Dogmen, die nun galten. Der "Freitag"-Herausgeber wäre am 23. November 80 Jahre alt geworden