Öffentlich-Verächtlich
Pamphlet Berthold Seliger greift ARD und ZDF von links an. Selten lagen beifälliges Nicken und verzweifeltes Kopfschütteln so nah beieinander
Soja nun nicht
Ernährung Valentin Thurn nimmt in der Dokumentation „10 Milliarden“ dem Thema Nachhaltigkeit das Landlustige
Das gestohlene Kapital
Presse Die Illustrierte „Stern“ gab es schon im Dritten Reich. Tim Tolsdorff zeigt in seinem Buch die Gemeinsamkeiten auf
Eine Frage der Definition
Medienaktivitäten Bertelsmann hat die Übernahme der letzten Anteile von Gruner und Jahr als „Bekenntnis zum Journalismus“ gepriesen. Es kommt aber darauf an, wie man den Begriff definiert
Gebt mir ein G-E-Z-I
Dokumentation In „Istanbul United“ supporten verfeindete Fußballfans politischen Protest
Vaterlandsverräter
1974 Das Sparwasser-Tor besiegelt die Niederlage der DFB-Auswahl im Spiel gegen die DDR. Beckenbauers Team muss sich schwere Vorwürfe anhören und holt dann doch den WM-Titel
Niederländer machen's vor: iTunes für Texte
Micropayment Journalismus in appetitlichen Portionen. Warum eine ganze Zeitung bezahlen, wenn nur einzelne Artikel interessieren? Die Zukunft sieht anders aus
Soli-Zuschlag für Ostklubs
Kehraus Energie Cottbus steigt definitiv aus der 2. Liga ab. Profifußball aus Ostdeutschland wird in den höchsten Spielklassen immer mehr zur Randerscheinung
SWR minus Polit-Talk
Medientagebuch Der SWR stellt die Sendung "2 + Leif" ein. Die Begründungen sind fragwürdig, aber das Signal klar – der "Heimatsender" will die Zuschauer nicht mit Politik belästigen
Sportjournalismus aus dem Vergnügungspark
Medientagebuch Das "Aktuelle Sportstudio" wird 50. Es gibt guten Sportjournalismus in der oft kritisierten Sendung. Aber ein Beispiel zeigt, dass er schlecht platziert wird