Bücher und ihre Form
Literatur. Jeder kann jeden beliebigen Text jederzeit im Internet hochladen. Dennoch gibt es nach wie vor Bücher. Warum ist das so?
Lyrik
Am 8. Januar vor 120 Jahren starb Paul Verlaine. Eine Einführung in seine Dichtung auf der Grundlage seiner Biographie sowie Nachdichtungen ausgewählter Gedichte
Buchkultur und Internet
Das geschriebene Wort begegnet uns in Büchern und digital. Daraus ergeben sich gegenseitige Wechselwirkungen. Aber: Was macht die Form mit dem Inhalt?
Militäreinsätze
Wir sind nicht das Reich des Guten, auch wenn wir dies propagieren. Wie stark ist unser Anteil an der Gewalt. Mahnung zur Selbstkritik und zum Verzicht auf Bombenabwürfe.
Marktkonformität
Literatur, die die Realität gegen den Strich bürstet und den Leser aufrüttelt? Fehlanzeige! Literatur ist längst zu einem Teil der Unterhaltungsbranche geworden
Demokratieverlust
Rechtsstaatliche und demokratische Grundsätze drohen im „Kampf gegen den Terror“ zu verblassen. Mehr und mehr sickern diktatorische Denkmuster in Alltag und Politik
USA Politik
Es steht zu befürchten, dass auf die schreckliche Gewalt in Paris mit Abschottung und militärischer Gegen-Gewalt reagiert wird. Warum ist dies ein Irrweg?