Ostprodukte

»Auch Stuttgarter kaufen Ostprodukte« vermeldet die Berliner Morgenpost 2003 (!) auf der Titelseite. Es folgt der Bericht über ein Geschäft, in dem ...

»Auch Stuttgarter kaufen Ostprodukte« vermeldet die Berliner Morgenpost 2003 (!) auf der Titelseite. Es folgt der Bericht über ein Geschäft, in dem die Bewohner der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt kaufen können, »was Arbeiter und Bauern einst begehrten - und im real existierenden Sozialismus nicht immer erhältlich war.« Fünfzehn Jahre zuvor, Berlin Alexanderplatz. Der Tagesgast aus Berlin (West) geht mit einer Freundin aus Berlin-Haupstadt-der-DDR in ein Lokal, um die letzte Stunde bis Mitternacht zu ver- und die letzten Mark durchzubringen. Die Küche ist nicht einmal mehr kalt. »Ich hätte gern ein Radeberger«, sagt der Westberliner mit Blick auf die Getränkekarte - »Ich auch«, der Kellner mit stoischem Gleichmut und notiert für den Herrn ein Glas »Berliner Pilsner«.

Gute Argumente sind das beste Geschenk

Legen Sie einen Gutschein vom digitalen Freitag ins Osternest – für 1, 2 oder 5 Monate.

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden