Neutralität
Seit dem Wiener Kongress soll sich die Schweiz in keinem Konflikt auf eine Seite schlagen. Das sorgt aktuell für Spannungen. Wie kam es dazu?
Meinung
Vor dem zweiten Wahlgang in Frankreich wird der amtierende Präsident Emmanuel Macron gezwungen sein, um die bürgerliche Mitte zu kämpfen. Wie stehen seine Chancen?
Präsidentschaftswahlen
Eine Front von Nationalisten, Rechtsradikalen und Konservativen wäre am 10. April wohl der sichere Sieger. Warum aber Emmanuel Macron die besten Aussichten hat
Frankreich
Vor der Präsidentenwahl 2022 ist das politische Feld zersplittert wie selten. Wer hat die besten Chancen auf den Einzug in den Élysée-Palast?
Zeitgeschichte
Neutralität statt Westbindung: In der frühen BRD findet diese Maxime durchaus Gehör. Befürworter sammeln sich in der äußerst kurzlebigen Unabhängigen Arbeiterpartei UAPD
Zeitgeschichte
Die IV. Französische Republik erlebt ein wirres Finale. Generäle wie Raoul Salan wollen die Kolonie Algerien keinesfalls preisgeben – und drohen dezent mit einem Putsch