Dr. Roland Wagner
... promovierte mit einer interdisziplinären Schrift, lebt in Frankfurt/Main, arbeitet seit 2018 in einer Beratungsstelle für Geflüchtete.

EB | Die Armutsmaschine
Frankfurt am Main Wie institutionalisierter Rassismus sogar mittels Behördenkollaps die Armut produzierende Maschine am Laufen hält
B | Linksparteiliche Struktur & Integrität angesichts #LinkeMeToo
Debatte Das deutsche Pressewesen überrascht in 2022 mit der öffentlichen Debatte um #LinkeMeToo, während die Funktionsträger*innen der Linkspartei meist verlässlich agieren, was anhand einiger paradigmatischen Statements umrissen sei.
B | (Wagen-)Knecht’sche Politik der Ressentiments
Debatte Wagenknecht und #aufstehen Rassismus vorzuwerfen ist vereinfachend. Ein Blick auf Umfang & Motivation zahlreicher Ressentiments ist nötig, aber keinen Deut erbaulicher.
EB | Die, die Öl ins Chemnitzer Feuer gießen
Debatte Das Populistische triumphiert seit dem Chemnitzer 26. August und nicht nur in Sachsen, sondern im ganzen Bundesgebiet. Ich spreche hier nicht vom Rechtspopulistischen
EB | Erzählungen aus der Zukunft VII
Debatte Christoph Butterwegge und Richard David Precht streiten über das Bedingungslose Grundeinkommen. Am emanzipatorischen Diskurs geht das völlig vorbei
EB | Erzählungen aus der Zukunft VI
Dekonstruiert Grenzen! Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!
EB | Erzählungen aus der Zukunft V
Arbeit neu denken! Im neuen Sonderheft des Philosophiemagazins "Hohe Luft" lohnen drei Texte des Chefredakteurs Thomas Vašek insbesondere der Lektüre
EB | Erzählungen aus der Zukunft (IV)
Wider das Arbeitsethos 3 Kurz vor dem Tag des Grundeinkommens nun drei Denker*innen (Bogdanow, Arendt, Gorz), die Marx zu Gunsten einer sozialen und gerechten Post-Work-Gesellschaft überwinden.
EB | Erzählungen aus der Zukunft (III)
Wider das Arbeitsethos 2 Mit freigeistigen Denkern des 19. und. 20. Jahrhunderts (Lafargue, Nietzsche, Read, Vaneigem ) in die zukünftige Post-Work-Gesellschaft
EB | Erzählungen aus der Zukunft (II)
Wider das Arbeitsethos 1 Das Ende der Arbeitsgesellschaft ist unausweichlich. Ansätze für eine gerechtere postkapitalistische Zukunft jenseits der Arbeit