1932: Revolutionäres Herz

Zeitgeschichte Walter Victors Buch über Friedrich Engels wie die Schwestern Mary und Lydia Burns führt in den Garten der Liebe. Es erlaubt Einblicke in die Sexualmoral des Philosophen
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 31/2020

Sexuelle Emanzipation entstand in der DDR zunächst „von unten“, als Selbstermächtigung der arbeitenden Frauen, ohne deren Beitrag zum Bruttosozialprodukt sich der Staat schwer gehalten hätte. Für die Berufstätigen wurden die nötigen Versorgungssysteme für Kinder geschaffen, aber erst ab 1972 war ein selbstbestimmter Schwangerschaftsabbruch bis zur zwölften Woche möglich. Die frühe DDR folgte einer eher prüden Geschlechtermoral, erst in den frühen 1960er Jahren wurden zaghaft die kulturellen Kämpfe der Arbeiterklasse in der Weimarer Republik rezipiert, die auch eine sexuelle Emanzipation einschlossen. Aber auch dann blieb das erotische Leben der Ikonen Karl Marx und Friedrich Engels für die öffentliche De