Sandro Abbate
Alltagshermeneut | Freier Autor | Kulturwissenschaftler | Blogger | novelero.de

B | 50 Jahre nach Allende
Chile Vom Vorreiter auf dem Weg zum demokratischen Sozialismus zum Reallabor des Neoliberalismus.
B | Gibt es etwas Sozialeres als das Recht, gesund zu bleiben?
Interview Milo Probst ist Historiker und arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Umweltkritik im Anarchismus Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Sein Buch "Für einen Umweltschutz der 99 Prozent" ist in der Edition Nautilus erschienen.
EB | Mutterlandlosigkeit
Migrationsliteratur In ihrem Buch beschreibt Igiaba Scego, in Italien geborene Tochter somalischer Einwanderer, was es heißt, mutterlandlos und doch Italienerin zu sein.
EB | Wie Bolsonaro Brasilien ruiniert
Interview Andreas Nöthen war Korrespondent in Brasilien und erlebte den Aufstieg Bolsonaros hautnah. In „Bulldozer Bolsonaro“ zeichnet er das Porträt eines gefährlichen Mannes
EB | Das Gedächtnis der Felsen
Film Mit „Die Kordillere der Träume“ beendet Patricio Guzmán seine Trilogie zur verlorenen Heimat Chile
EB | Freiheit? Eine Frage der Solidarität!
Grundgesetz Eine Gesellschaft ist nur frei, wenn auch ihre Schwächsten alle Freiheiten genießen können
EB | Tod in der Sandgrube
Kriegsverbrechen Vor 75 Jahren ermordeten Wehrmachtssoldaten in Treuenbrietzen 127 italienische Militärinternierte. Eine Web-Doku rekonstruiert das Massaker
EB | Den Riss in der Linken kitten
Buch Warum erreichen Linke heute viele Menschen nicht mehr? Jan Korte fordert in seinem neuen Buch ein neues Gleichgewicht der Themen und Debatten
EB | Rastlos in Heidelberg
Debütroman Mit „Das deutsche Zimmer“ hat die Argentinierin Carla Maliandi einen melancholisches, ja existenzialistisches Romandebüt vorgelegt
EB | Von Lenin lernen?
Žižek In seinem neuen Buch fragt Slavoj Žižek, der "Popstar der Philosophie", was wir heute noch von Lenin lernen können