Interview
Nach dem Militärputsch 1973 wurden unzählige Oppositionelle in Uruguay inhaftiert und gefoltert. Einer von ihnen war David Cámpora, dessen Sohn heute in Köln lebt
Kerouac
1951 hämmerte Jack Kerouac innerhalb von drei Wochen einen Roman in die Tasten seiner Schreibmaschine, der zum Inbegriff des Beatnik-Lebensgefühls wurde
60. Todestag
Brechts Werke sind heute noch so aktuell wie damals. Prägend ist aber nicht nur die Botschaft, sondern auch seine Schöpfung des Epischen Theaters.
Erster Weltkrieg
Rebecca Wests Debüt "Die Rückkehr" gilt als einziger zeitgenössischer Roman einer Frau, der die Schrecken des Ersten Weltkrieges beschreibt
Buchblogger
Häufig werden Literaturblogs vom klassischen Feuilleton nicht ernst genommen. Dabei ist die Szene sehr vielfältig und sieht sich nicht als Konkurrenz zur Literaturkritik
Romandebüt
Mit "Sengender Wind" ist der Argentinierin Selva Almada ein lobenswertes Debüt geglückt. Der Roman überzeugt vor allem durch die authentisch gezeichneten Figuren
Debüt
Über Ronja von Rönnes Roman wurde bereits im Vorfeld viel gesprochen. Gut und mit Wortwitz geschrieben ist es jedoch nicht der Aufreger, den man vielleicht erwartet hat.
Umberto Eco
Gestern Abend starb mit Umberto Eco einer der wichtigsten Intellektuellen Italiens. Der Romancier und Semiotiker war seit Langem an Krebs erkrankt.
Shoah-Literatur
Martin Amis' Stammverlag wollte seinen neuen Roman "Interessengebiet" nicht verlegen. Das Buch über eine Liebesgeschichte inmitten der Schrecken der Shoah ist umstritten.