Hier mein imaginärer Brief an eine anonyme Freundin:
Hallo meine Liebe, mache nur nicht diesen Fehler! Lies nicht nur die Zeitungen, die Deine bisherige und jetzige Meinung spiegeln !!! Das ist ganz wichtig, weil Du Dich sonst von der Welt abkoppelst und die Argumente der Gegner nicht mehr kennst. Du ziehst Dich dann auf die etwas machtlosen 8 % zurück, die die Linke in unserer Gesellschaft repräsentieren. Das ist der Grund, warum ich die RP immer noch lese und mich dann auch immer über sie aufrege. Lies „der Freitag“, lies die Süddeutsche Zeitung (ich bekomme sie derzeit von einem Freund als second Hand-Ware in den Kasten gesteckt), und den Spiegel. Vieles davon kann man auch im Netz konsumieren.
Was die Flüchtlingsfrage angeht, so gibt es derzeit in der Linken viel Streit https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/rechts-blinken. Das müsstest Du auf der Luxemburg-Konferenz eigentlich mitbekommen haben. Sarah hat in einem Redezusatz erklärt:“Wer das Gastrecht missbraucht, der hat das Gastrecht (sofern er wie in Köln kriminell wird) dann eben auch verwirkt.“ Sarah ist für diese Worte, die offenbar auch von Oskar unterstützt werden, viel Prügel einstecken müssen. Vor allem, weil AfD und andere Rechte sofort gejubelt haben.
Es ist aber leider in der Politik so, dass der politische Gegner in einer Einzelfrage auch mal dieselbe Position vertritt. Ganz normal, aber hier ausgebeutet gegen die Wagenknecht. Ich bin übrigens voll ihrer Meinung. Ganz unabhängig davon, dass man deutschen Missbrauch ebenso unnachgibig bestrafen muss. Doch das Ganze für eine Relativierung der Köln-Straftaten zu benutzen, ist heuchlerisch und total abzulehnen. Gleiches Strafrecht für alle !!!
Dr. Ulrich Scharfenorth, Ratingen
Kommentare 3
aus-grenzung aus dem zulässigen meinungs-spektrum, irrtums -verbote, teilnehmer-begrenzungen, ausstieg aus der diskussions-runde, rede-boykott: das arsenal der schön-wetter-politiker, die vor dem entschiedenen gegner kapitulieren, ist doch nur in groko-kreisen üblich?
Lieber Ulrich,
ich kenne den Zusammenhang nicht, in dem Wagenknecht das gesagt hat. Ich stimme mit ihr, Oskar und der Linken wahrhaft nicht überein, da sie für mich als "Narren" in Berlin das 70-jährige Seilschaften-System Deutschlands nur noch verstärken und selbst auch eine Seilschaft bilden, die m. A. n. grundgesetzwidrig aus öffentlichen Töpfen gesponsert wird und eine eigene mächtige Lobby hat (Rosa Luxemburg Stiftung). Zivilrechtliche Vereinigungen haben dagegen nicht den Hauch einer Chance, politische Wirksamkeit zu erzielen, es sei denn bei Ausnahmen wie TTIP. Nur kurz angemerkt: Die Linke, Wagenknecht, Oskar, Gysi, könnten locker Knete für alternative solidarökonomische Initiativen rausrücken, denken dabei aber zuerst an sich und ihre Parteisoldaten.
Nun zu Deinem Einwand: Ich teile die Meinung von Wagenknecht absolut. Was aber vorausgesetzt werden muss, ist ein offener Dialog zwischen Einwanderern und Einheimischen über einen gemeinsamen ethischen Kodex, der über Ideologien und Religionen steht. Ein solcher Kodex würde auch Deutsche verpflichten, in vielfältiger Weise ihr ethisches Verhalten zu korrigieren. (Bsp.: VW, Siemens, Deutsche Bank, Reiche immer reicher, Arme immer ärmer, u.v.m). Einwanderer dürften auf diesen Kapitalismus nicht "eingeschworen" werden. Dieser gemeinsame ethische Kodex darf auf keinen Fall hinter die Aufklärung und die universalen Menschenrechte zurückfallen. Eine offene Debatte über unser ethisches Selbstverständinis ist an der Zeit.
Noch eine beste Woche, CE
Nun klar, Costa: Zivilrechtliche Vereinigungen haben keine Chance - das dürfte auch bald für TTIP zutreffen, bei Stuttgart 21 wurde das bestätigt, und die Abschaltung der Meiler ist auch nur Fukushima zu "verdanken". Folglich muss es neben diesen Bemühungen wenigstens eine Partei geben, die zur Wahrheitsfindung beiträgt - und das tut die Linke ohne Zweifel. Gisy hat immer aufgeklärt und Verdecktes, Gelogenes ans Licht gebracht. Diesen Leuten das Geld streitig zu machen, istz m.E. tottal kontraproduktiv. Das Geld müsste vom politischen Gegner kommen. Aber da siehst Du wahrscheinlich Null Chancen .... Und möchtest deshalb die Linke weniger arbeitsfähig machen. Ein m.E. falscher Vorschlag ...
Ansonsten voll Deiner Meinung!
Grüße aus Ratingen ...