Selbstorganisation
Wenn Polit-Gruppen sich vergrößern, kommt es oft zu persönlichen Konflikten. Die lassen sich vermeiden, wenn informelle Hierarchien benannt und vermieden werden
Grundeinkommen
Wir könnten anders arbeiten, anders konsumieren, anders leben – wenn wir uns von der Leistungsgesellschaft verabschieden und allen eine Grundversorgung ermöglichen
Solidarökonomie
In der neuen "Share Economy" wird Kommunismus als Ware verkauft. Doch die Kritik daran zieht die völlig falschen Schlüsse. Ein Plädoyer für mehr Widerstand
Selbstorganisation
Die Landtagswahl in Sachsen hat mir mal wieder gezeigt: Mit Politik hab ich nicht mehr viel am Hut. Warum und wie ich trotzdem politisch bin
Ethischer Konsum
Fairer Handel verbessert nicht die Welt - im Gegenteil. Er gaukelt dem Verbraucher eine Macht vor, die er nicht hat. Und spielt dem globalen Kapital damit in die Hände.
Gewaltfreie Aktion
Demonstrationen kränkeln an Mobilisierung und ausbleibenden Erfolgen. Doch der Protest könnte mehr anbieten: Die Gelegenheit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Demokratie
In der Krise scheint alles kompliziert und alternativlos. Dabei übersehen wir das Offensichtliche. Aber es gibt Hoffnung - wenn wir uns wieder selbst vertrauen
Pro NRW
Mit ihrer „Volksinitiative gegen Asylmissbrauch“ tourt die Partei derzeit durchs Land - mit neuen Strategien. Vor allem im Zuge der Krise braucht es darauf eine Antwort
Keine Empörung
Mit viel Engagement versuchen wir in der Suppenküche, die Folgen von Armut zu bekämpfen. Trotzdem scheint die Not immer größer zu werden. Was machen wir falsch?