War Wladimir Putins Mama zu streng? Wie steht es psychisch um den russischen Präsidenten? Ist er verrückt geworden? Antworten auf die Fragen, die die Analysen besonders in den ersten Tagen nach Beginn des russischen Angriffskrieges geprägt haben, gab es zwar nicht. Dennoch waren allein die Fragen erleichternd: Für jene, die es nicht für möglich gehalten hatten, dass es zu dem Krieg kommt – denn wer kann schon das Handeln eines Wahnsinnigen voraussagen? Erleichternd waren sie auch für jene, die sich lieber nicht mit den vielfältigen Ursachen des Krieges befassen wollen – Interessen und Geopolitik, das machen doch nur alte Männer, die gerne Tarnanzüge tragen, „Risiko“ spielen und gerne auf einem Feldherrenhügel zelten würden.
Eine weniger psychologisierende Variante des Analyse-Eskapismus erklärt alles mit Ideologie. Der Verweis auf den zweifellos chauvinistischen Revisionismus, der aus Wladimir Putin spricht, wird seinerseits zur Ideologie, wenn sich die „Analyse“ in der bloßen Verdopplung des Gesagten erschöpft.
Wer dann doch mal geopolitische oder ökonomische Einflussfaktoren thematisieren möchte, kann schnell verdächtigt werden, das Vorgehen der russischen Regierung eigentlich rechtfertigen zu wollen.
Es kommt nicht oft vor, dass es sich lohnt, sich positiv auf jemanden zu beziehen, der nach 1918 noch eine wichtige Stütze der Sozialdemokratie war. Egon Bahr aber hätte heute wahrscheinlich doch den ein oder anderen schlauen Gedanken einzubringen, etwa den, den er 2013 vor Schüler*innen vortrug: „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Anlässlich von Bahrs 100. Geburtstag befasste sich am 18. März Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem außenpolitischen Realisten: Die neue deutsche Sicherheitspolitik dürfe nicht länger beim nüchternen Betrachten der Realität eines Egon Bahr stehen bleiben. Jede Zeit habe ihre Herausforderungen und ihre eigenen Antworten, so Scholz.
Es ist eine nachträgliche Legitimation der Hochrüstungspläne, einer neuen deutschen „Sicherheitspolitik“, die –schon lange geplant – angesichts der grausamen Bilder aus der Ukraine nun gesellschaftlich durchgesetzt werden kann. Während Ideologie und Seelenzustand Putins im Mittelpunkt stehen, darüber gestritten wird, ob die Analyse von Interessen überhaupt noch zeitgemäß ist, will Deutschland nicht mehr nur ökonomisch zu den Großen gehören, sondern endlich auch militärisch.
Kommentare 40
wieda ma ein überwürzter pamps statt eines
analytischen beitrags.
ich lese nicht wahl-los, nix was nur knallt, und schon garnicht
was wimmelt, wenn quer-denker steine um-drehen...
Danke für diesen großartigen Artikel!
Gleich zwei Formulierungen verdienen, sie noch einmal hervorzuheben:
"Analyse-Eskapismus" -> Sehr treffende Wortschöpfung!
"Es kommt nicht oft vor, dass es sich lohnt, sich positiv auf jemanden zu beziehen, der nach 1918 noch eine wichtige Stütze der Sozialdemokratie war." -> So ist es.
Noch bevor Joe Bidens Waffenruf verklingt, die Menschheit in den Himmel springt. Oder wird gegrillt, vom Klima.
Auf welcher Seite die Psychopathen auf ihre Chance lauern, wird von unseren Politikern von der Position der Stärke herunter meist verkannt, weil sie eben die GUTEN sind und nicht Egon Bahr.
danke für den zwischenruf! mir hilft es, wenn zwischendrin mal jemand sagt, wie es wirklich ist.
na also !
nicht den welt-satan aus dem faden-kreuz verlieren !
Russland führt einen Angriffskrieg gegen sein ehemaliges Brudervolk.
Post aus Washington
" .... Diese Pentagon-Quellen bestätigen, was Putin und das russische Verteidigungsministerium schon von Anfang an sagen: ..."
Eine deutsche Übersetzung von
https://consortiumnews.com/2022/03/23/pentagon-drops-truth-bombs-to-stave-off-war-with-russia/
von Susanne Hofmann
https://www.nachdenkseiten.de/?p=82293
Doch am Dienstag unternahm das Pentagon einen kühnen Schritt und leakte zwei Stories an Reporter, die diesen Märchen widersprechen. „Russlands Verhalten in dem brutalen Krieg erzählt eine andere Geschichte als die weithin akzeptierte Sicht, dass Wladimir Putin darauf abziele, die Ukraine zu zerstören und möglichst großen Schaden unter der Zivilbevölkerung anzurichten – und es zeigt den strategischen Balanceakt der russischen Führung“, berichtete Newsweek in einem Artikel mit der Überschrift „Putins Bomber könnten die Ukraine dem Erdboden gleichmachen, aber er hält sich zurück. Hier lesen Sie die Gründe dafür.“
Die Interessen eines Landes sind das eine, etwas anderes ist die Art, wie man sie durchzusetzen versucht. Bei Putin macht letzteres den Unterschied. Und ein Verbrechen ist ein Verbrechen, egal was Mama machte.
Die aktuelle deutsche Hochrüstung hat vermutlich auch nichts mit Putins Mama zu tun, sondern mit Deutschlands Sicherheitsinteressen.
Egon Bahr möge in Frieden ruhen. Seine Friedenspolitik war eine gute Sache und wäre weiterhin eine gute Sache wenn es dem "lieben" Nachbarn Putin gefallen würde. (Putin steht noch für Kreml)
Wieviel Analyse darf`s denn bitte noch sein? Ich bin mit dieser Bahrschen Einschätzung sehr zufrieden, zumal man sie gar nicht oft genug wiederholen kann...damit`s endlich sitzt!...„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Sebastian Friedrich: "...will Deutschland nicht mehr nur ökonomisch zu den Großen gehören, sondern endlich auch militärisch."
Diese Feststellung dürfte stimmen. Anerkennen muss man die Taktik der Sozialdemokraten, die diese Kriegssituation ad hoc nutzten, um 'brutalstmöglich' (Roland Koch, CDU) aufzurüsten. Auf der Bombenstimmung in Deutschland reitend, soll der ganze Dreck noch im Grundgesetz festgezurrt werden. Eine zählbare parlamentarische Opposition zu dieser Militarisierung ist nicht in Sicht.
Ja, künftig wird man, ob Politiker oder Beamter, Richter oder Henker auf dieses Grundgesetz schwören (müssen), und wenn's sein muss, mit dem So-wahr-mir-Gott-helfe ergänzt.
... bezüglich "gegrillt" werden scheint es ja auch noch andere Alternativen zu geben als das Klima ... mancher/manchem scheint das ja zu langsam zu gehen.
Ray McGovern meinte ja gestern "Will Humans Be the Next ‘Freedom Fries’?" auch das dankenswerter Weise übersetzt in den Nachdenkseiten.
Passt ja in der Kernaussage gut zu den wichtigen, oben schon von Mardi51a verlinkten Pentagon-"Wahrheitsbomben" als Versuch zur Verhinderung einer direkten Konfrontation der Machtblöcke, wie ihn die Kriegspropagandea jeden Tag lautstärker fordert.
Darüber hinaus danke für den Artikel. Man kann es nicht oft genug sagen ...
Habe vor Kurzem schon geschrieben, daß die Lügen der ukrainischen Führung nicht mit der Realität übereinstimmen. Allerdings laufen die Dinge in amerikanischem Sinne und auch Andere ziehen ihren Vorteil daraus. Mal sehen wie lange die Wahrheit gebeugt wird.
Danke für den Beitrag, Herr Friedrich.
Ich finde auch, dass man nicht oft genug, auf diese ART Fehlentwicklung, aufmerksam machen kann.
PS: ... im Übrigen kann ein Blick in die Seele(n) nie schaden, den wenigsten wirds halt gelingen.
Wenn die Schlussfolgerung daraus dann Militarismus und Aufrüstung sind, dann ist dieser "Blick" wohl jedenfalls gründlich schief gegangen :-(
"Jede Zeit habe ihre Herausforderungen und ihre eigenen Antworten, so Scholz."
- ich will es ganz klar sagen: Wenn die "Antwort" auf egal welche "Herausforderung dieser Zeit" Militarismus und Aufrüstung sind, Waffenlieferungen und Drohungen, und damitz eine Potenzierung des jetzt schon erlebten Leids ist, dann JEDENFALLS ist Herr Scholz NICHT MEIN KANZLER.
Ich sehe auch NICHT DIE FREIHEIT UND AUCH NICHT DIE DEMOKRATIE in der Ukraine verteidigt, ebensowenig wie am Hindukusch.
Jede gelieferte und neu produzierte Waffe vergrößert Leid und Zerstörung.
@ganze Community:
ich möchte hier auf einen soeben erschienenen Beitrag von Ulrich Heyden (bisher regelmäßiger Autor im Freitag) aufmerksam machen, den Freitag und einige Community-Mitglieder selbst betreffend.
Ich schätze Ulrich Heydens Beiträge hier und in anderen Medien sehr.
Ausgewogenheit ginge doch anders, oder?
in dieser absolutheit ausgesprochen ist das : blanker unsinn !
das interesse von staaten kann durchaus von interesse an kooperation
und zivilen umgangs-formen geleitet sein.
und bahr wußte um den schutz der NATO,
auf dessen grund er seine politik der "annäherung" betrieb.
ich verstehe unter "ausgewogenheit" nicht:
als wiegenkind eingelullt werden... das ist alles.
ich hab auch von anderem gesprochen, was mich kalt läßt:
weder ist für mich alles qualität, was mir vorgelegt wird,
noch lese ich alles so, wie querdenker meinen, daß es zu lesen sei.
Also wahrscheinlich von rechts nach links und von unten nach oben, gell. Das erschließt völlig neue Horizonte. Zumal, wenn man entspannt auf dem Rücken dabei liest. 😎
die kraft der sonne wird oft unterschätzt.
mancher holt sich schon jetzt einen sonnen-stich !
Ja, manche haben den bereits ohne Sonne. Und diejenigen, denen wir auf den Wanderungen begegnen, werden meist von 'ihren Hunden ausgeführt', wie man es aus deren Perspektive beschreiben kann.
Ist Aufrüstung Scholz' zeitgemäße Antwort auf Bahr? Wenn ja, dann liegen hier wohl die Ursachen für die zeitgemäßen Probleme der SPD begraben!
Ich habe das so erlebt, wie Ulrich Heyden schildert. Die Lieblingsargumente dieser Troika waren oft begleitet mit der Unterstellung, man könne weder lesen oder schreiben bzw. man solle erst mal lesen lernen, bevor man antworte. Dass einer dieser Drei sich mit einem Faschisten Maruschinez ablichten ließ, aufgenommen im Hamburger Konsulat der Ukraine ist sicher kein Zufall.
Die taz schrieb über Maruschinez:
>>In seinen Posts leugnet Maruschinetz den Holocaust, hofft, dass Gott die Juden bestrafe, erklärt, dass es ehrenhaft sei, ein Faschist zu sein. „Ruhm der Ukraine! Tod den Antifaschisten!“ heißt es unter anderem auf seiner Seite. 1934, so erklärt der Konsul seinen Facebook-Freunden, hätten die Juden Deutschland den Krieg erklärt. Auch ein Aufruf, polnische und ungarische Gebiete zu erobern und ein Hakenkreuzsymbol finden sich unter seinen Posts.<<
also, wenn heyden sich sooo ins zeug legt, wird er wohl bald
mit putin abgelichtet werden.
ein foto mit putin ! das würde alles bisherige toppen !
selbst lithografien mit pol pot !
heyden macht das, was er schon immer machte:
fadenscheinige legenden spinnen:
schon "seit 8 jahren" ist unzutreffend.
bevor die 3 zum thema besser informierten hier erschienen,
hab ich allein gegen den putin-propagandisten/schön-färber/
maidan-verleumder meine pfeile geschossen.
die "ND" übernehmen den pseudo-jornalisten
und damit vom FREITAG eine last.
eine lücke, die zu betrauern wäre, entsteht nicht....
<<ein foto mit putin ! das würde alles bisherige toppen ! selbst lithografien mit pol pot !<<
Ich frage mich zunehmend, ob ich auf deine aus dem tiefen Lungeninnern herausgewürgten Katarrh-Absonderungen noch eingehen soll. Die Wagschale des Nein neigt sich langsam aber sicher nach unten. Ich vermute, ich bin nicht der Einzige, der deine Verfassung bedauert. Ich halte mich bereit, dir ob deiner vermehrten Abwegigkeiten Trost zu spenden, falls deine Kommunikationsbemühungen gar nicht mehr klappen sollten. Also: Halte die Ohren steif.
Egon Bahr???? Den Wandel durch Annäherung hat es nie gegeben. Reines Wunschdenken. Der Wandel war das Resultat des wirtschaftlichen Kollaps. Bahr wollte noch im Herbst 89 die DDR anerkennen. Völlig daneben.
Ach vielleicht wird es doch wieder schön, irgendwann, und wir können uns gemütlich im Fernsehsessel zurücklehnen und die neue Geschichtsserie von G. Knopp Jr, ansehen: Putins Bär, Putins williger Sekretär, Putins Mittagessen, Putins blaue Unterhose, Putins geheime Geheimaktionen usw. Vor dem Schlafen gehen, könnten wir dann ein paar Seiten im neuesten Bestseller des russischen Geschichtswissenschaftlers J. Festowskiewitsch lesen: "Nicht ich bin es, Putin ist es gewesen."
jawoll ! werde Sie bei den kameraden zu rühmen wissen..,.
Was meinen Sie mit diesem Satz?
"Hätten wir kluge Politiker und nicht Habock, würden wir jetzt keine Entscheidungen treffen, die wir jahrzehntelang bereuen werden"
Was wäre nach Ihrer Meinung zu tun?
" ... die Wahrheit gebeugt ... "
Das - offen gesprochen - ist mir auch zu pauschal. Wie wollen wir uns so inhaltlich ggf. ausdiskutieren, gegenseitig auch Neues erfahren, dazulernen ...?
Sie wissen: Es gibt DIE Wahrheit nicht. Und Recht, das, ja, können u.a. Richter und Staatsanwälte "beugen", ein Straftatbestand, der bekanntlich nur mit Fingerspitzen "angefasst" wird, wenn überhaupt ...
---
CNN heute morgen: Die russ. Truppenbewegung nähert sich Odessa. Seit Wochen verlässt kein Schiff den Hafen, keines landet an. Mit einer Belagerung etc. dieser alten Stadt, inbegriff der friedlich zusammenlebenden diversen Menschen, vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etc., wird sich wohl alles zuspitzen ....
--
Hamburg und der Geisterhafen von Odessa
24. März 2022, 16:28 Uhr
Der Hafen von Odessa: Seit 2001 betreiben die Hamburger den modernsten Terminal in der Ukraine.
Hamburgs Hafenkonzern HHLA bekommt den Ukraine-Krieg zu spüren: Der Handel ist eingeschränkt, sein Terminal in Odessa geschlossen. Wo bis vor Kurzem noch Turnschuhe unterwegs waren, liegen jetzt Kriegsschiffe.
Von Saskia Aleythe, Hamburg
SZplus
"Deutschland will auch ... endlich auch militärisch ... zu den Großen gehören ..."
Ich lese in der SZ: Der Russe hat ca. 12 000 Panzer; D hat keine 300 einsatzfähige ... ????
Ein kleines Tröpferl Skepsis: Wenn ich BW-General wäre, tät ich Ausrüstung und Einsatzfähigkeit der Truppe stets ein bisserl runterlügen, um:
1. mehr Geld aus dem Bundeshaushalt zu bekommen
2. die gutfreundschaftlichen Beziehungen zur Rüstungsindustrie zu pflegen
1. Das zitierte Zitat ist nicht von mir, sondern vom Autor des Artikels.
2. Die SZ schreibt einfach einen Allgemeinplatz hin: 300 einsatzfähige Panzer. Wer legt das fest? Außerdem Panzer ist nicht gleich Panzer. Es gibt im deutschen Heer Kampfpanzer, Jagdpanzer, Schützenpanzer, Transportpanzer, Flugabwehrpanzer, Pionierpanzer usw.
Als Frau von der Leyen noch als Ministerin der Bundeswehr residierte, ließ sie auf der Bundeswehr-Website u.a. folgendes veröffentlichen:
>>Allein im Jahr 2018 hat die Bundeswehr 13 Transporthubschrauber, 10 Eurofighter und mehr als 100 Panzer erhalten, darunter 72 Schützenpanzer Puma. In dieser Legislaturperiode erwarten wir unter anderem über 200 weitere Panzer, 14 Marinehubschrauber vom Typ Sea Lion, die ersten Fregatten des neuen Typs F125 und jede Menge Ausstattung für unsere Soldatinnen und Soldaten, darunter die langen geforderten Kampfstiefel für alle Klimazonen. Das sind Erfolgsgeschichten, die meist unter dem Radar laufen. Aber es ist so. Die Bundeswehr erhält nun im Schnitt jede Woche einen neuen Panzer, jeden Monat ein neues Flugzeug oder einen neuen Hubschrauber und jedes Jahr ein neues Schiff.<<
Ach, was hat nur die sonst so pazifistisch eingestellten Sozialdemokraten bewogen, auf der Bombenstimmung in Deutschland reitend, den ganzen "Dreck" mitzumachen? Da ist doch was trotz diversester Gespräche in, nein nicht in München vor 84 Jahren, sondern vorgestern am langen Tisch in Moskau, irgendwas einmarschiert, hat was zerstört und Menschen getötet.
Du würdest wohl gerne auf der Bombe reiten.
Bombenstimmung für neuen Ablasshandel mit Rüstungsaktien: Wenn Bidens Wort im Kasten klingt, Putins Seele in die Hölle springt!
Jedenfalls möchte ich nicht warten, bis einer hier in meinem Dorf Faschisten ausmacht und mich mit seinen Z-Panzern befreien will. Und mit Gesang von Hannes Wader würde ich auch nicht der "Befreiung" entgehen.