Reizüberflutung
Neue Menschen, neue Stadt, neue Anforderungen, neuer Lebensabschnitt. Eindrücke eines 20-Jährigen, den es aus Meck-Pomm nach Bielefeld zog, um Soziologie zu studieren
Autonome Systeme
Der Deutsche Ethikrat tauchte auf seiner Jahrestagung tief ein in die Welt der Zukunft. Roboter, künstliche Intelligenz, Algorithmen überall. Und mittendrin: der Mensch
Kinderarmut
Ohne Frühstück in die Kita, keine Klassenfahrten, kein Sport- oder Musikverein. Für viele Kinder leider Alltag. Eine Studie hat sich damit beschäftigt
Ampel-Koalition
Rot-Gelb-Grün sollte weder Hoffnung verbreiten noch zu sehr Enttäuschung hervorrufen. Es ist eine logische Konsequenz inhaltlicher Ausrichtung. Eine Einschätzung
Kanzlerkandidatur
Schulz statt Gabriel. Aus dieser Entscheidung machen viele ein Aufbruchssignal für die Sozialdemokratie. Tatsächlich zeigt es die fatale politische Mutlosigkeit der SPD
Politische Debatte
Sich auf die Deutungsrahmen der Rechten und Konservativen einzulassen, ist fatal. Das muss die politische Linke lernen oder sie wird 2017 europaweit radikal scheitern
Erstarken der AfD
Die Erfolge der Alternative für Deutschland kommen der CDU gelegen. Sie verhindern progressive Mehrheiten zu einer Zeit, in der diese bitter nötig wären
Landtagswahlen
Am 4. September wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Nach 10 Jahren GroKo hat MV Besseres verdient. Doch Armut ist für fast alle Parteien immer noch ein Fremdwort
Bernie Sanders
Der Sozialist unterstützt nun Clinton. Seine Anhänger? Traurig und gefrustet. Fast die Hälfte hat vor, nicht Clinton zu wählen. Dabei beginnt die Revolution grade erst
US-Primaries
Jan Fleischhauer macht den Fehler, Donald Trumps vermeintliche Programmatik ernst zu nehmen. Gewiss ist jedoch nur: Er will gewinnen - mit allen Mitteln. Eine Replik