Unternehme n wollen mit mir auf Facebook befreundet sein und das ich ihre Twitter-Nachrichten lesen. Sie wollen das ich über sie blogge und ihr Produkte lobe. Was ich von Ihnen erwarte, habe ich hier aufgeschrieben.
Der Text ist auch erschienen in dem Buch “Kommunikation im Web 2.0“ 2. Auflage von Melanie Huber unter dem Titel “Das wünscht sich Ihre Zielgruppe”.
Kommentare 8
Was ich von solchen Blogs halte, habe ich hier aufgeschrieben.
Deine Sorge um meine Blog ist rührend, ich kann dich aber beruhigen: Es geht ihm gut, ist wohl auf und wird gerne gelesen. Sollte dennoch der Exitus bevorstehen, sage ich Bescheid.
Es geht um diesen hier, der nichts als eine Weiterleitung ist.
Lieber SheephunteR, es wäre in der Tat sehr nett, wenn Sie wenigstens die Amazon-Links entfernten, da der Eintrag in der Tat ausschließlich wie Werbung anmutet. Für Ihr eigenes Blog und für das Buch.
Dankeschön und mit Grüßen aus dem Büro.
ich erwarte informationen ueber den hintergrund dieses beitrags; gehte ich recht in der annahme das es sich um seeding handelt?
Der Hintergrund dieses Beitrages ist es, interessierte Leser auf den Artikel im Netzfeuilleton hinzuweisen zu wollen.
Die meisten Autor_innen, die Crosspostings machen, veröffentlichen die Artikel erst auf ihren Blogs und ein paar Tage später hier. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Mädchenmannschaft.
Oftmals entstehen hier andere Debatten als in den Blogs der Autor_innen, da andere Menschen angesprochen werden.
Tatsächlich vermute ich, dass Ihre Texte von den Communitymitgliedern häufiger gelesen würden, stünden sie hier vollständig. So werden Ihre Links doch primär lediglich als Werbung wahrgenommen.
Das mag für viele Autoren ein gangbarer Weg sein, auch ich habe hier schon ausgewählte Beiträge in voller Länge veröffentlicht, eben weil ich gerade die Debatten, die in der FREITAGs Community entstehen schätze. Bei Artikeln, wie dem oben oder der Buchrezension zu "ALPHA...directions", die Bereits in einem Buch oder einer anderen Zeitung erschienen sind gehe ich aber lieber den Weg der Verlinkung, einfach weil die drölft Veröffentlichung nicht abgesprochen sind und ähnliches. Und mit den Links verhält es sich auch wie mit Webung: Man kann sie ignorieren oder ihnen Beachtung schenken, wenn man sie interessant findet. So wie bei Einträgen in voller Länge auch.