
Langzeitdoku Kalle Kosmonaut: Harte Jugend in Hellersdorf
Film Die Langzeitdokumentation „Kalle Kosmonaut“ begleitet einen Berliner Jungen in Hellersdorf durch die Jahre einer schwierigen Kindheit und Jugend
Aufstieg, Exil und Fall: Jeanine Meeapfel auf den Spuren ihrer eigenen Mutter
Dokumentarfilm Hommage an Mutter Malou: Jeanine Meerapfel begibt sich in „Eine Frau“ auf die Spuren des schwierigen Lebenswegs ihrer eigenen Mutter
Leftvision-Dokfilm „Rise up“: Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert
Utopien Mut zum Handeln und Revolutionsromantik: Der Dokumentarfilm „Rise up“ will anhand von fünf Biografien die Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert erzählen. Dabei lässt er leider einige Fragen offen
Von der Gentrifizierung zum Verfall und wieder zurück
Dokumentarfilm „We are all Detroit“ vergleicht den Prozess der Deindustrialisierung in der einstigen Motor City und in Bochum
Kaminfeuer auch für Kassenpatienten
Dokumentarfilm „Vier Sterne plus“ porträtiert Waldkliniken-Chef David-Ruben Thies und seine Ideen zur Reform des Gesundheitssystems
Tagebuch einer Sau
Film In „Gunda“ wird das Beobachten einer Ferkelmutter zur Meditation über unser Verhältnis zum Tier
Zum Abschied Küsschen
Dokumentarfilm Der männliche Lokalreporter ist ein aussterbender Berufsstand
Strände zu Goldminen
Doku Pepe Danquart reist auf Pasolinis Spuren durch Italien und geht dessen Kritik an der rapiden Modernisierung nach
Den weißen Blick parieren
Reihe Die Berlinale will „Motor der Diversität“ sein. Im Forum stellt sie jetzt deutsche Filme von People of Color vor
Gleichzeitig ungleichzeitig
Doku Andreas Hoessli setzt die Revolutionen von Polen und Iran 1979/80 in Dialog