Zerstörung ohne Strategie

Jemen Nach über vier Monaten Bombardement bleibt das Ziel der Angreifer-Koalition unklar. Eine Exit-Option ist bisher nicht zu erkennen, ein Desaster nicht auszuschließen

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Saudi-Arabien ist eines der reichsten Länder der Welt und hat in den letzten Jahren hunderte Milliarden Dollar in seine Armee gesteckt. Mit einer “Koalition der Willigen” bombardiert es seit nunmehr über vier Monaten seinen südlichen Nachbarn Jemen, das ärmste Land der Region. Neben den Golfdiktaturen beteiligen sich auch Ägypten, Marokka und der Sudan, während das umworbene Pakistan sich neutral erklärt hat. Aus der Türkei kommt politische Unterstützung, aus den USA massive logistische und Waffenhilfe sowie Aufklärungsdaten. Zwar gingen offenbar mehrere Kampfjets der Golf-Alliierten verloren, doch haben die Angegriffenen diesen letztlich nichts entgegenzusetzen. Das mag ein Grund dafür sein, dass die bisherigen Versuche, einen Waffenstillstand auszuhandeln, vor allem bei den Saudis auf wenig Interesse gestoßen sind.

Über die Zahl der Opfer am Boden gibt es keine verlässlichen Angaben, die Rede ist von drei- bis viertausend Toten. Zahlreiche Berichte legen nahe, dass die Luftwaffe geächtete Waffen wie Streubomben einsetzt und systematisch die zivile Infrastruktur zerstört: Märkte, öffentliche Gebäude, die Wasser- und die Stromversorgung gehören demnach neben Militäreinrichtungen zu den bevorzugten Zielen. Der dadurch verursachte Mangel an Trinkwasser, Nahrung und Treibstoff ist für die Bevölkerung mitelfristig gefährlicher als die unmittelbare Wirkung der Bomben. Währenddessen profitiert Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) trotz erneuter US-Drohnenangriffe davon, dass ihre Gegner sich gegenseitig bekriegen, und eroberte u.a. die östliche Hafenstadt Mukalla.

Hochfliegende strategische Ziele...

Je länger dieser einseitige Krieg andauert, desto weniger lässt sich erkennen, wie er jemals aufhören soll. Auslöser der “Luftschläge” (ein widerlicher Euphemismus) war die Flucht von Präsident Abd-Rabbuh Mansour Hadi aus seinem temporären Domizil in Aden ins saudische Exil am 25. März. Die von Norden vorrückenden Houthi-Rebellen hatten ihn Mitte Januar aus Sana’a vertrieben, nachdem sie schon im September quasi kampflos die Kontrolle über die Hauptstadt übernommen hatten.

Riad behauptet, bei ihnen handele es sich um Verbündete, gar “Proxies” (Stellvertreter) des Iran, und sieht sich von diesem “in die Zange genommen”. Doch auch wenn die Houthis als Zaiditen einer verwandten Strömung des Islam anhängen und damit ebenso wie der Iran in Opposition zum saudischen Wahhabismus stehen: Es handelt sich hier bestenfalls um ein theoretisches strategisches Bündnis und kein real wirksames, zumal es derzeit keinerlei praktische Möglichkeit für den Iran gibt, seine “Verbündeten” im Krieg zu unterstützen.

Die Kriegskoalition gibt als Ziele vor, die Houthis (und damit den iranischen Einfluss) zurückdrängen und den geflohenen Präsidenten, einen treuen Verbündeten Riads wie auch Washingtons, wieder einsetzen zu wollen. Wie dies in einem ihnen feindlich gesinnten Land durch einen reinen Luftkrieg gelingen soll, bleibt wohl das Geheimnis des Hauses Saud. Die manchmal ins Spiel gebrachte Möglichkeit, mit Bodentruppen einzumarschieren, dürfte angesichts der Erfahrungen der weitaus stärkeren US-Armee im Irak und in Afghanistan kaum ernsthaft erwogen werden: Mit über 26 Millionen besitzt der Jemen fast so viele Einwohner_innen wie Saudi-Arabien und eine für Besatzungstruppen höchst schwierige Geographie. In einem dann drohenden Guerillakrieg hätten diese keine Chance.

...und das bestenfalls Erreichbare

Somit bliebe nur die Alternative, das Land mittels verbündeter lokaler Kräfte zu berherrschen, zu denen nach aktuellem Stand der Kämpfe auch die von den USA seit 2002 bekämpfte AQAP zu gehören scheint. Das wäre de fakto die Wiederherstellung der Situation vor dem Houthi-Vormarsch, und es darf bezweifelt werden, dass dies angesichts der mutmaßlich zunehmenden Wut der Menschen auf die Golfdiktaturen für Stabilität sorgen könnte. Seit Mitte Juli kontrollieren jemenitische Verbündete der Saudis wieder die südliche Hafenstadt Aden und versuchen, weitere Gebiete zu erobern. Wenn es gelänge, Hadi dort als regionalen Statthalter einzusetzen, entspräche dies zwar nicht den ursprünglichen Kriegszielen der Angreifer, würde diesen aber einen einigermaßen gesichtswahrenden Ausweg eröffnen.

Aber geht es Riad überhaupt um erreichbare Teilziele? Oder hat es längst die Hoffnung aufgegeben, das Land wirksam kontrollieren zu können, und möchte nur noch verhindern, dass dieses sich unter iranischem Einfluss stabilisiert? Eine solche “Chaos-Strategie” könnte sowohl die bewusste Zerstörung der Infrastruktur als auch die direkte oder faktische Kooperation mit AQAP erklären, denn dann ginge es letztlich darum, einen dauerhaften Bürgerkrieg herbeizuführen und den Jemen auf absehbare Zeit unregierbar zu machen.

Ob das gelingen kann, ist unsicher, und angesichts der Gefahr der Ausbreitung des Krieges auf das eigene Staatsgebiet täte Riad gut daran, sich beizeiten eine valide Exitoption zurechtzulegen. Denn sonst läuft seine Koalition Gefahr, die schmerzhaften Erfahrungen der US-Armee der letzten fünfzehn Jahre zu wiederholen, und trotz turmhoher militärischer Überlegenheit am Ende als Verlierer vom Platz zu gehen. In einem heute bereits gesellschaftlich gespaltenen Land könnte es dann das letzte außenpolitische Abenteuer des Königshauses gewesen sein.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

smukster

Ich lese und schreibe ab und zu was.Meine Themenschwerpunkte: Geopolitik, globale Wirtschaftsfragen, Europa, Klima und Energie - twitter: smukster

smukster

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden