
Auf direktem Beschwerdeweg
Museum Wer ihn nicht erlebt hat, kann sich den DDR-Alltag nun in einer neuen Berliner Ausstellung anschauen. Aber reichen ein paar Dokumente dafür aus?
Grenzen im Bild
Film Das Raindance Festival aus London läuft erstmalig in Berlin. Die ersten beiden Filme widmen sich der Balance zwischen Privatsphäre und der Notwendigkeit, sich zu zeigen
Schöne, hässliche Prinzessin
Disney Mickey Mouse wird diese Woche 85 Jahre alt. An den Geschlechterstereotypen hat sich unterdessen wenig geändert. Die Disney-Filme bleiben sexistisch
Haste mal ’ne Zeitung?
Report Das Hamburger Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ wird 20 Jahre alt. Aber wie geht es dieser Mitleidsbranche sonst so?
Roboter oder Noboter
Innovation Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber
Die Gewalt hinter dem freundlichen Gesicht
Rechtsextremismus Beate Zschäpe provoziert – als Frau, zwischen Bürgerlichkeit und Brutalität. Die Psychologin Birgit Rommelspacher über die Ambivalenz der Frau im Rechtsradikalismus heute
Chronik des NSU
Terror Der Weg von Jena bis zum Prozess in München
Sanfte Pfoten, versteckte Aggression
Rechtsextremisten Im Süden Deutschlands tarnen sich rechte Radikale verstärkt als Tierschützer. Sie postierten sich mit Flugblättern vor Zirkussen und zielen so auf bürgerliche Schichten
Die Absonderung des Bösen
Forschung Warum faszinieren uns Mörder und Sexualverbrecher? Und wie geht es uns, wenn wir ihre Perspektive einnehmen? Ein Experiment untersucht das – aber es erreicht die Falschen
Absurde Argumente
Atomwaffen Deutschland verweigert sich einer generellen Ächtung von nuklearen Sprengsätzen. Damit wird das Bekenntnis zur Abrüstung unglaubwürdig