Zensur von Israelkritik
Ein offener Brief an das "Fachmagazin für Migration und Integration" MiGAZIN, das die Veröffentlichung eines Beitrags von mir wegen seiner Israelkritik abgelehnt hat
Rassismus in Deutschland
Rassismus ist eine Sache der Rechten, heißt es. Dabei sind es nicht selten linksgrüne Menschen, die rassistische Strukturen aufrechterhalten. Eine Entlarvung
Berlin-Satire
...und keinen interessierts. Eine Glosse zu Krisenmanagement und Überalterung, unorthodoxen Protestmaßnahmen und der Frage: wer ist eigentlich dieser Michael Müller?
Berliner Clubkultur
Hannes Schrader feiert im Tagesspiegel die Schließung eines Neuköllner Technoclubs. Auch ich sage “Good Riddance!“ und ergänze mit folgender Replik
Hongkong
Seit Monaten wird Hongkong von Protesten gegen Festlandchina heimgesucht. Mein Gespräch mit einem Berliner Sinologen über die brisante Lage in der Sonderverwaltungszone
Gideon Levy über Israel
Haaretz-Journalist Gideon Levy kritisiert Israels Medien scharf: sie seien der größte Kollaborateur israelischer Besatzungspolitik. Seine Rede in deutscher Übersetzung
Kaschmir
Das hindunationalistische Indien festigt seinen Würgegriff um den von ihm besetzten Teil der Region Kaschmir. Und wie in Palästina schaut die (westliche) Welt tatenlos zu
Mohammed Mursi
Militärdiktator al-Sisis Plan ist aufgegangen: Der ehemalige ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist an seinen unmenschlichen Haftbedingungen gestorben. Ein Kommentar
Syrien
Im Museum für islamische Kunst im katarischen Doha erinnert eine Ausstellung an die reiche Kulturgeschichte des heute zum Bürgerkriegsland verkommenen Syriens. Ein Besuch
Katar
Das Narrativ fehlender Fußballkultur hat ausgedient: Katar ist Asienmeister 2019. Welche sportliche und geopolitische Bedeutung hat das für die WM 2022 im eigenen Land?