Timo Al-Farooq

Toller Artikel, sehr informativ, merci!
Was zeichnet eine "Musteramerikanerin" aus? Abtreibungs- und Krankenversicherungsgegnerschaft? Homophobie? Schusswaffenliebe? Karriereopportunismus? Nach diesem Wikipedia-Eintrag hier eine Gegendarstellung dieser wahrlich widerwärtigen Frau: https://www.freitag.de/autoren/talrooq/heil-nimrata
Kreisrunde Profilfotos sind eine Todsünde, bitte das Runde wieder eckig machen
Hi Gozilla,
wäre schön, wenn Nutzer sich facebookstyle Privatnachrichten schicken könnten, dann könnte man auch trotz ausgestellter Kommentarfunktion über Artikel diskutieren. Aber solange das nicht möglich ist, gehts wohl nicht anders: habe daher für den Artikel die KF freigegeben, sollte Diskussionsbedarf bestehen.
Danke für die Links, werde sie mir bei Gelegenheit zu Gemüte führen!
Beste Grüße
Hallo,
es wär schön, wenn man zwischen Nutzern Privatnachrichten schicken könnte und damit ermöglichen würde, trotz ausgeschalteter Kommentarfunktion Feedback zu Artikeln zu geben.
Beste Grüße
Teile für gewöhnlich Deine Meinung, diametral entgegenstehende Meinungen aushalten zu müssen, auch wenn sie "dumm" und menschenfeindlich sind. Nur hat man nicht immer Zeit (und Lust), eine Welle ausschließlich ignoranter und menschenverachtender Kommentare zu verwalten. Aber da es extrem verlogen von mir wäre, deine Kommentarfläche zu benutzen, obwohl ich meine sperre, und es auch noch um einen Beitrag von mir geht, sollte ich die Funktion dann doch wieder einschalten!
Liebe_r Metambigo,
vielen Dank für das Feedback, freut mich, daß der Artikel Dir gefallen hat. Bedauerlicherweise bleibt bei Themen wie Einwanderung, Flucht, Rassismus und Islam Kritik nicht immer konstruktiv, weshalb ich für solche Beiträge die Kommentarfunktion leider sperren muß.
Beste Grüße,
Timo
Liebe Frau Kebir,
bezüglich Ihres Beitrags "Riskantes Säbelrasseln der sunnitischen Mächte" in Ausgabe 23/17, den ich nicht online finde: Sie verwenden für Saudi Arabien den Begriff "Haschemitenreich". Gehört da nicht das Wort "ehemaliges" davor, oder ist er als historische Bezeichnung gemeint? Denn wenn nicht, wäre diese begriffliche Umschreibung für Saudi Arabien dann nicht inhaltlich falsch? Schließlich haben die Sauds ja 1925 die Hashemiten aus dem Hedschas vertrieben und das Gebiet 1932 mit anderen eroberten Gebieten zum heutigen Königreich Saudi Arabien vereint. Und bekanntlich stammen die Sauds ja nicht von den Banu Hashim ab, anders als die Königsfamilie Jordaniens, die diesen Herkunftsbezug ja auch im offiziellen Staatsnamen trägt (Hashemite Kingdom of Jordan).
Über eine Stellungnahme würde ich mich freuen.
Mit den besten Grüßen,
Al-Farooq
Und man muss die Bibel und den Koran nicht "stupid" oder "bullshit" nennen, wenn man diese kritiseren möchte
Liebe Frau Löffler,
zum Unterschied von Black Power, Black Panthern, und Malcolm X und unter welchen Voraussetzungen sich Weiße über nichtweiße Themen auslassen sollten bitte hier lang:
http://www.migazin.de/2018/09/26/rassismus-medien-wer-angst-vom-schwarzen-mann/
Mit den besten Grüßen,
Timo Al-Farooq
PS: #fightwhiteprivilege