
B | Linker Antirassismus: Lehrstück in Heuchelei?
Rassismus in Deutschland Rassismus ist eine Sache der Rechten, heißt es. Dabei sind es nicht selten linksgrüne Menschen, die rassistische Strukturen aufrechterhalten. Eine Entlarvung
B | Südasiens Palästina
Kaschmir Das hindunationalistische Indien festigt seinen Würgegriff um den von ihm besetzten Teil der Region Kaschmir. Und wie in Palästina schaut die (westliche) Welt tatenlos zu
B | Das Wunder vom Golf
Katar/AFC Asien Cup 2019 Katar kann keinen Fußball? Der Ausrichter der WM 2022 steht nun im Finale des Asien-Cups. Was das auch über deutsche Arroganz und globale Machtverhältnisse aussagt
EB | Hej Hijab!
Deutsche Kopftuchdebatte Die Dämonisierung des Kopftuchs ist in ihrem Rassismus geradezu pathologisch. Andere westliche Industrienationen sind da viel weiter als das Entwicklungsland Deutschland
EB | Das fehlende Fragezeichen
Völkerstrafrecht Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin diskutieren Völkerstrafrechtler über Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafgerichtsbarkeit
EB | Liverpools guter Ausländer
Mohamed Salah Fußballer Mo Salah wird derzeit von den Liverpool-Fans mit einer islamophilen Hymne bedacht: diese ist jedoch kein Ausdruck struktureller religiöser Toleranz. Ein Essay
B | Gefangenenaufstand in Gaza
Palästina Israelische Besatzungsoldaten töten über 15 Palästinenser und verletzen über 1500 weitere: und die westliche Welt solidarisiert sich einmal wieder mit Massenmördern
B | Heil Nimrata!
UN-Votum zu Jerusalem Nikky Haley droht in Sachen Jerusalem der UN-Vollversammlung und offenbart dadurch, dass sich die USA immer noch als alleinigen Weltpolizisten sehen
B | Die vielleicht einfachste Sprache der Welt
Bahasa Indonesia Vor 72 Jahren wurde die Republik Indonesien ausgerufen. Und eine offizielle Sprache für den Vielvölkerstaat festgelegt: Bahasa Indonesia. Eine Hommage zum Geburtstag
B | Wenn Ochsen schreiben dürfen
Orientalismus Ein Artikel in der F.A.Z. über eine Restauranteröffnung in Franken verrät mehr über die kolonialismusverherrlichende Denke des Autors als über Kulinarik. Ein Leserbrief