http://www.pi-news.net/wp/uploads/2014/12/freiheit-2b.jpg
http://www.citizentimes.eu/wp-content/uploads/2012/10/Anzeige-GS-Stiftung2012azss.png
Debatten, Vorträge, Konzerte und Lesungen
vom 25.– 28. Februar 2021
Broadcast via Livestream:
rewritingfuture.org
Für Re:Writing the Future arbeiten exilierte Künstler*innen aus der ganzen Welt und Kulturinstitutionen in Berlin zusammen und erörtern die Rolle von Kunst in unruhigen Zeiten. Bei dem digitalen Festival setzen sich die Teilnehmenden vom 25. bis 28.02. mit Themen wie Kunstfreiheit, kultureller Resilienz und internationaler Solidarität auseinander
Kommentare 15
Kreiseln wir also wieder einmal im luftleeren Gauckschen Freiheits-Kosmos. Zuerst der Tagesbefehl der Militärseelsorge: "Freiheit, Verantwortung, Gemeinsinn, Zack-Zack!"
Dann die Bedenken vom eher unverdächtigen Cicero: Es gibt ein Zuviel an Freiheit in der Wirtschaft, das gefährlich werden kann. Beispiele Finanzkrise, geopolitisches Abenteurertum in der Ukraine usw. Denn "Gauck malt das Bild von Wirtschaft und Gesellschaft mit zu groben Pinselstrichen. Es geht nicht um ein Entweder-oder – hier Lenkung durch den Staat, dort die Freiheit – sondern um ein Zusammenführen von vermeintlichen und ein differenziertes Abwägen von tatsächlichen Gegensätzen."
http://www.cicero.de/sites/default/files/styles/large/public/field/image/joachim_gauck_0.jpg
Foto: Cicero
"Es gibt ein Zuviel an Freiheit in der Wirtschaft, das gefährlich werden kann."
Dort wird Freiheit oft dergestalt missverstanden, dass man tun und lassen kann was man will, ohne die Ergebnisse verantworten zu muessen.
Freiheit im Sinne von Selbstverantwortung ist damit nicht gemeint.
Freiheit im Sinne von Selbstverantwortung ist damit nicht gemeint.
Wirtschafts- und Politikversagen wird dem Einzelnen als Verantwortungsscheu (also persönlichem Mangel) zugeschoben. Das hat sooo einen Bart ...
"Wirtschafts- und Politikversagen wird dem Einzelnen als Verantwortungsscheu (also persönlichem Mangel) zugeschoben. "
Gib mal ein Beispiel, dass verstehe was Du meinst.
Werter Tao Traveller,
Sie haben mit den Fragen zur Freiheit einen so großen Kuchen aufgetischt, dass ich für mich besehen nur einsteigen könnte, wenn es in kleineren Stücken angeboten wird.
1. Geht es um die Freiheit des Handelns?
2. Ist sie von der Natur und/oder vom Menschen bestimmt?
3. Beschränkt es sich auf die Freiheit der Wahl?
4. Wie steht es mit der Verbindung zum "freien Willen" (Willensfreiheit/ Handlungsfreiheit)?
5. Ergibt es sich aus Notwendigkeit?
6. Wie steht es mit Determination und Fremdbestimmung?
7. Inwieweit ist Einsichtsfähigkeit notwendig?
8. Ist Freiheit eine Frage der Vernunft?
9. Gehört zur Freiheit Autonomie?
Eine unsystematische Liste, was mir so spontan eingefallen ist. Ansonsten wüsste ich nicht wo aufsetzen, da die Begriffe der Fragestellung zu allgemein sind.
Grüße
"Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnis des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen." (R. Steiner, "Philosophie der Freiheit", GA 4, S. 166.)
Werter Tao Traveller,
ich möchte Ihnen und den Menschen um Sie, ein ersprießliches und bekömmliches neues Jahr wünschen, Gesundheit und viele erfüllte Tage.
Herzlichst,
Ihr GEBE
ES MÖGE NÜTZEN!
"Ansonsten wüsste ich nicht wo aufsetzen, da die Begriffe der Fragestellung zu allgemein sind."
Vielleicht habe ich die Frage nicht hoch genug aufgehaengt, um akademischen Anspruechen zu genuegen. Das ist hier auch nicht meine Intention.
Ich habe die existentialistische Sicht von Freiheit vor Augen, die nach Irwin David Yalom eine der 4 unausweichlichen Grundaengste (Angst vor dem Tod, Angst vor der Freiheit, Angst vor Isolation und Angst vor Sinnlosigkeit) aller Menschen konstituiert.
In diesem Sinn sind die Fragen durchaus spezifisch und an das Inviduum gerichtet. Von den Bildern kann sich jeder nach seiner Facon zu einem Kommementar inspirieren lassen.
Na, ja, und im Titel habe ich eine moegliche Diskussionsrichtung vorgeschlagen
Damit kann ich mich identifizieren!
Was ist Freiheit??
Eine mutige, epochale Fragestellung. Das traut sich nicht jeder. Ein großartiges Blog. Es schnürt mir den Hals zu, bei solch akribisch formulierten Allzeit-Dilemmas. Thx...Tao. Und vielen Dank auch, dass Sie hinter Brüssel in Großbuchstaben, noch einmal Belgien in Klammern gesetzt haben. Sonst würden wir hier noch ewig in West-Samoa nach diesem Brüssel suchen. Thx.
MfG Unschaerfe
Lieber GEBE,
auch von mir ein frohgemutes PROSIT 2015!
Ich wuensche Ihnen das Gleiche. Besser und waermer als Sie kann ich es nicht ausdruecken.
Herzliche Gruesse aus Bruessel,
OmmmCheeers!
Ihr Tao Traveller
Hätte ich jetzt glatt von Kant angenommen. :-)
Schöne Formulierung aus dem Text.
Herzlichen Dank fuer die freundliche Rezeption meines Blogs.
Ja, ich bin mir dessen bewusst und fuehle mich vor allem als fragender messenger.
Die Inspiration dazu gebuehrt der Community, die in letzter Zeit immer wieder auf die Frage nach "Freiheit" zurueckkommt.
Als ich mich vor Jahren erstmals bewusst damit beschaeftigt hatte, war ich sehr erstaunt, wie (aus existentialistischer Sicht) falsch meine Auffassung von Freiheit war.
Aber wies so geht im Leben, nach einer Weile hat man sich damit arrangiert und ein wieder Stueck innerer Wahrhaftigkeit erobert.
Das ist doch was und muss keineswegs beaengstigend sein, oder?
Wenn man die Frage nach Freiheit von sich selbst ausgehend stellt, ist sie gar nicht so schwer zu ergruenden.
Ich wuensche Ihnen alles Positive fuer 2015 und dass Sie gut dahinkommen!
... und bevor wir jetzt zu soft werden: wenn ich z.B. Mopper
u.a. meine Neujahrswuensche andienen wuerde, wuerde ich wahrscheinlich schreiben: "Ich wuensche Ihnen von Herzen das Doppelte von dem, was Sie mir wuenschen!"
Ja, Spass muss sein, sonst kommen die Leute nicht zur Beerdigung (von meiner weisen Omma)
http://movimientoliquido.files.wordpress.com/2012/04/libertad.jpg
schoenes neues Jahr, Tao
Vielen Dank, Dir auch!
In BRU regnet es wie aus Eimern und ist kalt.
Na, bald wird der Regen wieder waermer. :)