Zeigt Luxemburgs Gratis-Nahverkehr den Weg in die Zukunft? Ein Selbstversuch

Verkehrswende Seit 2020 sind Bus und Bahn in Luxemburg gratis. Weil das Autofahrer-Großherzogtum so CO₂-Emissionen senken wollte. Wie läuft der größte Feldversuch in Sachen Gratis-Nahverkehr? Warum gibt es trotzdem noch Staus? Ein Vor-Ort-Selbstversuch
Exklusiv für Abonnent:innen
In Luxemburg fahren die zwei kostenlos mit der Tram
In Luxemburg fahren die zwei kostenlos mit der Tram

Foto: Benoit Durand/picture alliance/Hans Lucas

Es ist nicht annähernd so weit wie von Flensburg zur Zugspitze, aber eine Reise von einem Ende Luxemburgs zum anderen hat ihre Vorteile. Der erste ist, dass man sie an einem Vormittag schaffen kann: Es sind etwa drei Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der zweite ist, dass die Reise keinen Cent kostet. Das stimmt wirklich! Die Gesamtkosten für zwei Busse und zwei Züge über eine Strecke von etwa 97 Kilometern betragen null Euro. Denn seit März 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel in Luxemburg völlig kostenlos.

Während anderswo in Europa Buslinien in ländlichen Regionen verschwinden und Zugtickets teurer sein können als Autofahren oder sogar Fliegen, hat Luxemburg den umgekehrten Weg eingeschlagen: Es hat sein Verkehrsange