Wenn Nestlé zwitschern lässt

Blogfreiheit Die US-Behörden wollen Strafen verhängen, wenn die Beziehung von Unternehmen und Bloggern nicht aufgedeckt sind. Das ist gut gemeint, aber der falsche Ansatz

Das Unternehmen Nestlé, das wegen seiner Vermarktung von Muttermilchersatznahrung in Entwicklungsländern als Ersatz für das Stillen mit einem andauernden Boykott zu kämpfen hat, hat nun etwas unternommen, das am besten als E-Schadenseindämmung beschrieben werden kann – es lud 20 einflussreiche „Eltern“-Blogger zu einem Ausflug in den kalifornischen Hauptsitz der Firma in Kalifornien ein. Alle Spesen trug dabei das Unternehmen. Die dahinter stehende Hoffnung war wohl, dass die Blogger positiv über die Reise und die Firma berichten würden. //www.socialmedia.com/megapulse/two_columns/?advertiserId==481=1131=0=0.43488848418928683" target="_blank">Nestlé richtete sogar einen Twitter-Tag (#nestlefamily) ein

Jessica Valenti ist Gründerin des feministischen Blogs feministing.com

Gute Argumente sind das beste Geschenk

Legen Sie einen Gutschein vom digitalen Freitag ins Osternest – für 1, 2 oder 5 Monate.

Übersetzung: Zilla Hofman
Geschrieben von

Jessica Valenti, The Guardian | The Guardian

Der Freitag ist Syndication-Partner der britischen Tageszeitung The Guardian

The Guardian

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden