Wilde Tage im August

Fußball Am Freitag startet die Bundesliga mit der Partie Wolfsburg gegen Stuttgart. Viele Auftaktspiele lieferten Anekdoten. RUND hat die 15 skurrilsten Saisonstarts ausgewählt

Platz 15
1990: Never As Good As The First Time
Hertha BSC Berlin – FC St. Pauli 1:2 (9. August 1990)
Der Hauptstadtklub Hertha will mit seinem neuen Gespann aus Trainer Werner Fuchs und Manager Horst Wolter ganz oben angreifen. Star-Einkauf Uwe Rahn trifft zwar gleich gegen St. Pauli, dennoch geht das Spiel noch mit 1:2 verloren. Von da an geht es bergab. Rahn entpuppt sich als Flop, die Hertha schafft nur einen Heimsieg und verschleißt gleich drei Trainer! Nach Fuchs (bis 12. November) müssen auch Pal Csernai (bis 12. März) und Peter Neururer (bis 27. Mai) vorzeitig ihren Hut nehmen. Kurios: Nach der Start-Niederlage führt die Tabelle die Berliner auf Rang elf. Es ist das einzige Mal in der gesamten Saison, dass die Hertha nicht das Schlusslicht ist. Anschließend gibt es 33 Mal die rote Laterne – trauriger Bundesliga-Rekord, den nicht einmal Stadtrivale Tasmania (siehe oben, 1965) erreichte. Auch St. Pauli bringt das Auftaktspiel kein Glück. Es ist einer von nur zwei Auswärtssiegen der Hamburger, ebenfalls zu wenig für den Klassenerhalt.

Weitere skurrile Auftaktspiele finden Sie hier im RUND-Magazin

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Geschrieben von

Broder-Jürgen Trede | The Guardian

Der Freitag ist Syndication-Partner der britischen Tageszeitung The Guardian

The Guardian

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden