Jetzt oder nie!
Die Sondierungen sind vorbei und auch wenn aufgrund des Wiederstandes in der SPD Basis noch nicht absolut sicher ist, dass es zu einer neuen großen Koalition kommt, so ist sie doch wahrscheinlich.
Die Ergebnisse der Sondierungen können gar nicht kritisch genug gesehen werden und doch gibt es einen Satz, einen Satz, der bereits am zweiten Tag der Sondierungen nach außen drang, einer der für mich essentiell war und der jeden Jugendlichen aufwecken sollte.
Deutschland wird sich nicht mehr an den Klimazielen 2020 orientieren, da diese nicht einzuhalten sind und eine Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen um 40%, im Vergleich zu 1990, nicht mehr möglich ist.
Das ist eine Bankrotterklärung der Regierung Merkel in einem bisher ungekannten Maß.
Hier wird innerhalb von zwei Tagen mal eben entschieden, dass Deutschland den Kampf gegen den Klimawandel aufgibt und für verloren hält.
Das passiert auf Kosten der Generation, die nicht einmal die Chance hatte diese Regierung zu wählen, da sie noch keine 18 Jahre alt ist, ihre Zukunft, ja selbst der Versuch ihre Zukunft zu retten, war den Sondierern nichts Wert, sondern wurde geopfert zu Gunsten des kurzfristigen Gewinns in der Kohle und dem Automobil-Sektor.
Erst vor zwei Tagen, am Tag an dem die Sondierungen beendet wurden, erklärte der Weltklimarat Intern das 1,5 Grad Ziel für gescheitert. Die Welt wird laut Studie beim derzeitigen Verhalten der UN Staaten Mitte 2040 die 1,5 Grad Marke überschreiten und ab diesem Moment gibt es kein zurück mehr, die Pole werden zu schnell schmelzen und eine Kettenreaktion wird beginnen, die nicht mehr aufzuhalten ist, die sowohl die Meere wird steigen lassen, wie auch unser Klima ins extreme abdriften lassen wird. Mit gigantischen wirtschaftlichen und humanitären Folgen.
Diese Auswirkungen werden die Menschen, die heute am Drücker sitzen nicht mehr spüren, aber die jetzige Jugend sehr wohl, ihre Leben werden davon bestimmt sein.
Es ist wie ein kalter Krieg mit der Erde selbst nur, dass wir ihn zwangsläufig verlieren werden, sobald wir über die Marke von 1,5 Grad kommen.
Ich weiß viele werden mir nun erwidern Deutschland könne den Klimawandel nicht allein aufhalten und ja das stimmt, wir können ihn nicht allein aufhalten, selbst wenn wir unsere Emissionen auf Null senken könnten, doch ich bin davon überzeugt, dass wir ihn aufhalten könnten, indem wir als eines der stärksten Industrieländer der Welt den anderen Nationen zeigen, dass es möglich ist, wenn man es nur möchte und, dass wir es müssen, wenn wir den nächsten Generationen einen Planeten hinterlassen möchten, auf dem sie zumindest auf dem selben Level wie die jetzige Generation leben können.
Deshalb möchte ich zum Abschluss dieses Posts einen Appell an die Basis der SPD richten.
Haltet diese GROKO auf! Diese Regierung wird die letzte deutsche Regierung sein, die noch die Möglichkeit hat entscheidende Schritte gegen den Klimawandel einzuleiten und ein internationaler Leuchtturm im Kampf für unseren Planeten zu werden, denn 2021 wird es zu spät sein!
Autor: Thomas Gönner
Co-Autorin: Emely Kissinger
Kommentare 6
Beim ersten Lesen hielt ich den Goenner-Text nur für Satire: viel zu dick aufgetragene Verkündigung der Klimalüge-Religion. Aber anscheinend soll das wohl ernst gemeint sein - was wiederum angesichts des totalen Bankrotts der Klimalüge schon seit langem schlichtweg gar nicht mehr geht.
Nur: Wofür braucht man dann etwas wie "freitag.de", wenn in den Community-Artikeln das Credo der Wahrheitspresse aufgewärmt (kleines Wortspiel...) wird?
Sehr geehrter Herr Lingen,
ich halte es für sehr traurig das tatsächlich ein Mann, gerade wie sie, der noch in seiner eigennen Profil-Beschreibung mit seiner hohen Bildung prahlt, etwas so offensichtiches und von 95% der Wissenschaftler weltweit anerkannten Sache wie den Klimawandel in Zweifel zieht.
Da ich aus Erfahrung weiß das es Verschwendung ist mit Verschwörungstheoretikern wie ihnen zu diskutieren würde ich sie bitten meine Beiträge künftig zu ignorieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Gönner
Es kommt darauf an. Haben die Wissenschaftler nicht 10 Jahre die Menschen getäuscht indem sie eine Erwärmung propagierten und danach zugeben mußten, daß 10 Jahre keine Erwärmung stattfand?
Die Grünen haben übrigens Dinge durchgesetzt die eher das Gegenteil fördern.
Ich denke, dass an der Klimakatastrophe in der Wissnschaftergemeinde keine begründeten Zweifel mehr bestehen. Es gibt allerdings in den USA viele DenkPanzer die damit beschäftigt sind, die Menschen darin zu bestärken, lieber nichts davon wissen zu wollen. Es gibt dort aber auch Gerichtsverfahren in denen Energiefirmen von politischen Akteuren verklagt werden, weil sie wider besseres Wissen die Ungefährlichkeit der Verbrennung ihrer Produkte behauptet haben. Die Stadt New York hat in ähnlicher Weise reagiet, ihr Rentenfonds für ihre Beschäftigten von Papieren der fossilen Energiewirtschaft befreit und für die Schäden des Hurricanes Ersatz verlangt.
Und ein weiterer Hinweis: die Deutsche Forschungsgemeinschaft beschäftigt sich mit Climate Engineering, das die Folgen der Erderhitzung bewältigen soll, allerdings mit Methoden, die ein Leben "as usual" nicht wahrscheinlich machen. Auch die Friedens-und Konfliktforschung befasst sich mit der klimainduziertenn Migration und dn Konflikten die daraus erwachsen werden. Sicherheitspolitisch relevant wäre auch der tatsächliche Einsatz von Climate Engineering von Technologieländern, die dazu in der Lage wären, das Klima global zu beeinflussen. Die Hoffnung auf Climate Engineering impliziert im übrigen, dass man nur begrenzte Hoffnung auf die politische Fähigkeit in der Welt setzt, die Förderung fossler Energien zu beenden und die nicht vorhandenen Reste in der Erde zu lassen. Lieber den Planeten ändern als die Energiewirtschaft das ist die Ratio.
Dass die SPD besonders gefordert wäre, liegt in der Tatsache, dass sie aus ihrer "geistesgeschichtlichen" Herkunft am ehesten in der Lage sein müßte zu erkennen, dass das Problem mit unserer Wirtschaftsweise zu tun hat.
Die Diskussion um die Regierungsbildung ist unter diesem Risiko tatsächlich kleinteilig und hat unter diesen Aspekten tatsächlich etwas von dem Plot eines SciFi.
Ich denke, dass an der Klimakatastrophe in der Wissnschaftergemeinde keine begründeten Zweifel mehr bestehen. Es gibt allerdings in den USA viele DenkPanzer die damit beschäftigt sind, die Menschen darin zu bestärken, lieber nichts davon wissen zu wollen. Es gibt dort aber auch Gerichtsverfahren in denen Energiefirmen von politischen Akteuren verklagt werden, weil sie wider besseres Wissen die Ungefährlichkeit der Verbrennung ihrer Produkte behauptet haben. Die Stadt New York hat in ähnlicher Weise reagiet, ihr Rentenfonds für ihre Beschäftigten von Papieren der fossilen Energiewirtschaft befreit und für die Schäden des Hurricanes Ersatz verlangt.
Und ein weiterer Hinweis: die Deutsche Forschungsgemeinschaft beschäftigt sich mit Climate Engineering, das die Folgen der Erderhitzung bewältigen soll, allerdings mit Methoden, die ein Leben "as usual" nicht wahrscheinlich machen. Auch die Friedens-und Konfliktforschung befasst sich mit der klimainduziertenn Migration und dn Konflikten die daraus erwachsen werden. Sicherheitspolitisch relevant wäre auch der tatsächliche Einsatz von Climate Engineering von Technologieländern, die dazu in der Lage wären, das Klima global zu beeinflussen. Die Hoffnung auf Climate Engineering impliziert im übrigen, dass man nur begrenzte Hoffnung auf die politische Fähigkeit in der Welt setzt, die Förderung fossler Energien zu beenden und die nicht vorhandenen Reste in der Erde zu lassen. Lieber den Planeten ändern als die Energiewirtschaft das ist die Ratio.
Dass die SPD besonders gefordert wäre, liegt in der Tatsache, dass sie aus ihrer "geistesgeschichtlichen" Herkunft am ehesten in der Lage sein müßte zu erkennen, dass das Problem mit unserer Wirtschaftsweise zu tun hat.
Die Diskussion um die Regierungsbildung ist unter diesem Risiko tatsächlich kleinteilig und hat unter diesen Aspekten tatsächlich etwas von dem Plot eines SciFi.
Immerhin muß man festhalten, daß die anvisierten Ziele kaum zu schaffen waren und sich das Klima dadurch nicht geändert hätte. Der Anteil Deutschlands ist zu klein. Man hatte es natürlich aus symbolischen Gründen oder als Vorreiteraktion besser forcieren können.
Das natürliche CO2 ist mittlerweile anscheinend der größte Brocken und nicht beeinflußbar. Auch die dieversen Diagramme halte ich für sehr fragwürdig. Es gab in den letzten 1000 Jahren bei weitem wärmere Zeitabschnitte und das ohne den heutigen CO2 Einfluß.
Zumindest ist das ganze ein neues, großes Geschäft. Und immer wenn das der Fall ist sollte man äußerst wachsam sein und mit Lügen auf allen Ebenen rechnen. Ob es nun so ist oder nicht.