Oben und #unten

Oben und #unten

Literatur Der Soziologe Wolfgang Engler analysiert streitbar „Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen“


Der Viren-Wirt

Der Viren-Wirt

Pandemie Hinter Covid-19 stehen Massentierhaltung und Raubbau, also der Neoliberalismus, erklärt Rob Wallace


„Sie legitimierten Sklaverei“

Interview Iris Därmann spricht über philosophische Aufklärer und ihre Verstrickung in extreme Gewalt. Auch Marx ist dabei


Romantisieren!

Romantisieren!

Sachbuch Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen


„Eine Illusion“

Interview Theater muss scheitern, wenn es an seine politische Wirksamkeit glaubt, sagt Jakob Hayner


Feinde werden

Feinde werden

Literatur Philip Manow stellt gute Fragen zum Populismus – und hat nicht alle Antworten


„Vater beschützte mich“

Interview Der Dolmetscher Manu hat als Schwuler in Ägypten gelebt. Den Reporter Peter Hessler begleitete er im Arabischen Frühling


„Ins Leere laufen“

Interview Moritz von Uslar schrieb einen Bestseller über eine ostdeutsche Kleinstadt. Jetzt hat er sie wieder besucht


Heimlicher Klassiker

Heimlicher Klassiker

Ethnologie Wiederentdeckt: Pierre Clastres erkundete klassenlose Gesellschaften, die durchaus voll funktionsfähig waren


„Bombe auf Bagdad“

Interview Gerhard Hanloser erzählt die Geschichte einer Linken, die schon früh nicht mehr links war