Crime Watch No. 91

Kriminalromane Kolumne

Kriminalliteratur in ihrer weit verbreiteten, zielgruppenkompatibel designten "Normalausprägung" ist eine oft recht redundante, intellektuell regressive und deswegen ästhetisch eher kreuzbiedere Veranstaltung. Das Verrückte dabei: je mehr sie das alles ist, desto erfolgreicher und beliebter ist sie.

Intellektuell ärgerlich dagegen ist, dass diese belletrierende Kriminalliteratur ihr Thema Gewalt und Verbrechen zu sehr verläppert, indem sie es strikt limitiert, will sagen, ihr namensgebendes Thema möglichst weit von allen Anschlussmöglichkeiten an Realitäten wegrückt: In Gestalt von serial killers etwa, die ungefähr 0,0002% realer Kriminalität ausmachen, aber, glaubt man den Produkten aus Schreibcomputern, Film- und Fernsehateliers, hinter jedem Busch sitzen. Oder in Gestalt kompliziert ausgeheckter Mordkomplotte, die es womöglich in der Wirklichkeit noch seltener gibt. Und die in einen hermetisch abgeschlossenen Algorithmus gepfercht werden, in dem dann alles Funktion ist und am Ende restlos aufgeräumt zu sein hat, wie ein sauber gewischter Resopaltisch. Ironischerweise gilt diese Magerkost dann auch noch als intellektuelles Vergnügen für den sich anspruchsvoll dünkenden Leser, obwohl doch die Gebrauchsanweisung nach über 100 Jahren Genre-Geschichte überdeutlich schon auf dem Umschlag leuchtet.

Dabei könnte schon eine einfache Tatsache Anlass zum Nachdenken bieten: Dass nämlich "Verbrechen" und die gesellschaftliche Notwendigkeit ihrer Aufklärung hochgradig relative Phänomene sind. Und sich relativ zu ihren Kontexten verhalten. Und da empfiehlt es sich, wenn man denn schon partout vor aktuellen Realitäten den Kopf in den Sand stecken möchte, sich die Anfänge unserer "Zivilisation" anzusehen: Die alten Griechen und Römer. Die blendend geschriebene, vorsichtig argumentierende und quellenkritisch sensible Kriminalgeschichte der Antike von Jens-Uwe Krause gibt Material in Hülle und Fülle zur Hand. Ihn interessiert vornehmlich die Frage, "wie Staaten mit einem faktisch nicht existenten Polizeiapparat" mit den Normverstößen nach ihren jeweiligen Definitionen umgegangen sind, ohne "notwendigerweise in einem Sumpf aus Kriminalität versunken" zu sein.

Natürlich gab es in der Antike Mord und Totschlag zuhauf, aber da fängt die Sache schon an, interessant zu werden. Sie galten nicht unbedingt als das große Skandalon, weil sie oft eher beiläufig als Unfall oder als Randerscheinung von Krawallen oder als Affektexzess passierten. Verblüffenderweise als "Klassenphänomen von oben". So gehörte das Ausrasten mit Todesfolge für andere stockbesoffene Oberschichtler zum akzeptierten und gesellschaftlich tolerierten Lebensstil der Eliten. Zumal die Opfer statistisch, soweit das Krause sich zu belegen traut, meistens der selben Klasse angehörten. Prompt traten juristische Regularien in Kraft, die kompensatorische Verfahren bereit stellten, ohne den einzelnen Gewaltakt zum Offizialdelikt erklären zu müssen. Der Diebstahl hingegen, den man nicht als Mundraub qualifizieren konnte, war oft ein Offizialdelikt. Organisiertes Verbrechen, beziehungsweise eine kriminelle Subkultur, schien es mit Ausnahmen von sporadisch auftauchenden Räuberbanden kaum gegeben zu haben. Die Zuordnung von Deliktgruppen zu gesellschaftlichen Gruppen, die dann etwa "Outlaws" gewesen wären, hat nicht stattgefunden. Angriffe auf die Ehre, also verbale Aggression, wurde bedeutend ernster genommen. Etwa so wie "Ehebruch", wobei auch hier selbstregulierende Mechanismen im Vordergrund standen.

Krause kommt zu dem faszinierenden Schluss, dass die Antike deutlich ein Primat der "zivilen Wege der Konfliktregelung" hatte. Innergesellschaftlich, versteht sich. Und kein Mensch wünscht sich im Traum antike Verhältnisse heute. Aber die rundum lehrreiche Lektüre von Krauses Buch führt nicht nur eine Menge der so beliebten historischen Krimi-Schwarten ad absurdum. Sie kann, was viel wichtiger ist, ein Bewusstsein dafür wecken, dass eine Kriminalliteratur, die seit 100 Jahren dieselben, öden fiktiven Standardsituationen reproduziert, möglicherweise selbst Teil eines Problems ist. Eines Problems, das dieser unserer Gesellschaft allmählich schwer zu schaffen macht: Das andauernd evasive Wegschauen, das Angstlustgruseln an den falschen Stellen und die Verwechslung der Realität mit den eigens dafür hergestellten Surrogaten.

Jens-Uwe Krause: Kriminalgeschichte der Antike. München: C.H. Beck, München 2004. 228 S., 24,90 EUR


Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden