Dem Sterben nicht zuschauen
Mittelmeer Fast täglich ertrinken Menschen, doch die Rettungsschiffe dürfen nicht auslaufen. Dagegen hilft nur konkreter Aktivismus. Und eine Solidarität der Städte und Regionen
„Wem gehört die Bäckerei?“
Interview Die Eigenstumsfrage muss endlich gestellt werden, findet Hessens Linken-Spitze Janine Wissler
Die Heizung ist schon aus
Armut Wie Obdachlose unter der Aufwertung des Bahnhofsviertels in Frankfurt am Main leiden
„Der Staat ist jetzt erpressbar“
Interview Die Wohnungsnot kann noch viel drastischer werden als heute, sagt der Ökonom Matthias Günther
Arm gegen Ärmer
Obdachlosigkeit Viermal mehr Wohnungslose als 2008 gibt es heute in Deutschland, der Anteil von Zuwanderern ist stark gestiegen. Verschärft das die Rivalität auf der Straße?
„Bei mir ist Trotz“
Haltung Zwei Wohnungslose aus Frankfurt am Main diskutieren: Wählen gehen? Was soll das denn bringen? Karl wählt aus Prinzip, Thomas überlegt noch
„Die Unsicherheit wächst“
Interview Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft
Bei 917 Euro netto geht es los
Fakten Ein Blick auf die richtigen Zahlen hilft, Deutschlands Armut und ihre Zusammenhänge besser zu verstehen
Duett mit Demonstranten
Airport Frankfurt Dass Fluglärm krank und wütend macht, ist inzwischen auch der Politik aufgefallen
Marathonlauf in die Zukunft
Etappe Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative