Nachruf auf Andrew Fletcher: Depeche Mode waren Subkultur für die Massen
Nachruf Andrew Fletcher stand wie kein anderes Bandmitglied für das, was den Kult um Depeche Mode ausmacht
Brave Rebellen
Rock Die wohl größte Subkultur der späten DDR? Heavy Metal! Der Stasi war das suspekt
„Dass Ihr euch für uns interessiert!“
1989 – Jetzt! Neu-Leipziger aus dem Westen laden ihre ostdeutschen Nachbarn zu einer Ausstellung ein, um über die Wende zu reden
Kleine Turbulenz
Tröpfchenweise Wolken! Ist das noch Wasser oder schon Luft? Woher kommen, wohin gehen die? Ein Leipziger Labor erforscht es
Liebe zur Linse
Interview Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird
Alle im Bild
Packeis Das Angermuseum in Erfurt zeigt Originalbögen des Comic-Künstlers Simon Schwartz. Einige seiner historischen Streifzüge zeichnete er für den „Freitag“
„Im Westen waren die Frauen immer Opfer“
Porträt Andreas Schmidt-Schaller war Leutnant Grawe im DDR-„Polizeiruf“. Dann wurde er durch die Serie „Soko Leipzig“ auch im Westen zu einer Marke
Tanz die Mordaxt
Kampfkunst Historisches Fechten war mal was für Nerds – nun wird es weltweit entdeckt und zelebriert
Die Vermessung des Himmels
Nicht in Berlin In Sachsen-Anhalt lässt sich die Steinzeit-Astronomie entdecken. Wenn man den Weg findet
Alarm im Freiraum
Connewitz Der Stadtteil war immer der Hort der linksalternativen Leipziger Szene. Wie geht es dort nach den Überfällen der Rechtsradikalen weiter? Ein Lagebericht