
Ein Happy End? Wohl eher nicht
KI Der Mensch hat sich eine Welt erschaffen, die die Natur und ihn selbst bedroht. Die künstliche Intelligenz wird ihn daraus nicht retten. Oder doch?
Thüringen lässt uns in den Abgrund blicken
„Dammbruch“ Für die Ereignisse im Freistaat scheint kein Wort zu groß. Es wird in der deutschen Politik ein „Vorher“ und ein „Nachher“ geben
„Irgendwie plausibel klingen“
Thüringen Linker Minderheiten-Ministerpräsident? Die CDU gefällt sich in Legitimations-Zweifeln. Das soll Rot-Rot-Grün schaden, schadet aber vor allem dem Parlament
Da weinen die Koalas
Die Linke Die Partei streitet über ihren Kurs. Für Klimaschutz „nach dem Kapitalismus“ könnte es zu spät sein
Unterwegs bleiben
Klimademokratie Ist die Demokratie bei der Bewältigung der Klimakrise an ihre Grenzen gekommen? Im Gegenteil, wir müssen sie nur endlich nach vorne denken
Es ist noch Platz für ein paar linke Parteien
SPD Konkurrenz belebt das Geschäft, auch das Geschäft der Politik
Republikbewegendes
Thüringen Minderheitsregierung, das klingt erst mal doof. Dabei bietet sie viele Chancen
Das Erfurter Momentum
Landtagswahl Im Thüringer Wahlergebnis steckt eine Chance. Aber nur wenn man den alten, westdeutschen Tunnelblick ablegt, wird sie sichtbar
Ein Ort neuer Möglichkeiten
Thüringen Erneut wird deutlich, wie die AfD das Parteiensystem transformiert. Aber bedroht das Fehlen stabiler Mehrheiten die Demokratie – oder zwingt es sie auf neue Wege?
Schlechter Scherz
Übernahme Die Berliner Zeitung hat neue Eigentümer, gebürtige Ostberliner. Für manchen ein Grund zur Häme. Das zeigt, wie tief die Vorurteile gegen „Ossis“ noch sitzen