Peter Sloterdijks Buch über den Klimawandel: Biedermann stiftet Brand

Fossiles Zeitalter Sympathische Schreibfantasie oder professoraler Elfenbeinturm: Peter Sloterdijk imaginiert in „Die Reue des Prometheus“, wie sich der Untergang der Welt abwenden ließe
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 17/2023
Prometheus brachte das Feuer und damit die Klimakrise
Prometheus brachte das Feuer und damit die Klimakrise

Foto: Yuri Cortez / AFP via Getty Images

Wie viele andere selbsterklärte „Linkskonservative“ bringt der Philosoph Peter Sloterdijk regelmäßig liberalere und „linkere“ Linke in Rage. Im Gegensatz zu vielen anderen ist der professorale Provokationsvirtuose dabei oftmals für die eine oder andere intellektuelle Herausforderung gut.

In seinem kurzen neuen Buch Die Reue des Prometheus setzt Sloterdijk zur Abwechslung mal wieder die (scheinbar) kapitalismuskritische Lesebrille auf und liefert eine überraschende Abrechnung mit der „pyrotechnischen“ menschlichen Zivilisation als klimawandelnde Brandstifterin des Planeten.

Er spannt dazu einen gewohnt breiten Bogen von der prähistorischen Nutzung menschlicher Muskelkraft (als innerer Verbrennung) über die Entdeckung des F