
Wir sind nicht so anders
Literatur Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erzählt eindrücklich von (post-)migrantischem Leben
Rache am Mann
Literatur Megan Hunter lässt in „Harpyie“ Lucy ihren untreuen Gatten bestrafen
Liberale Märchen
Essaysammlung Der indische Intellektuelle Pankaj Mishra kritisiert hellsichtig die westliche Weltsicht
Eine neue Vorkriegszeit
Literatur Joseph Vogl beschwört virtuos die Apokalypse des Kapitalismus
„Etwas reißt“
Interview Julia Friedrichs hält den Begriff „Arbeiterklasse“ für verbraucht. Sie hat die neue deutsche „Working Class“ porträtiert
Hauptwiderspruch
Philosophie Slavoj Žižek denkt virulente Fragen neu, etwa wie Identität Klassengegensätze naturalisiert
Zehn Jahre Revolution
Arabellion In Ägypten verboten die Machthaber „Republik der Träumer“, das die Tage der Hoffnung beschreibt
Grandioser Sprachwitz
Stalking Anna Burns lässt in ihrem großartigen Roman „Milchmann“ eine junge Frau die sprachliche Herrschaft über erlittene sexuelle Gewalt übernehmen
Licht im All
Astrophysik Heino Falcke erzählt die Geschichte des ersten Bildes von einem Schwarzen Loch
„Eminente Weltliebe“
Interview Wolfram Eilenberger hat beschrieben, wie vier Frauen die Philosophie über dunkle Jahre gerettet haben