Unseren Soldaten in Afghanistan wird weiter übel mitgespielt. Ausgerechnet direkt nach den aufwühlenden Stippvisiten aus der Politik mussten sie sich an der Heimatfront eine bittere Pille abholen. Weil die Übertragung angeblich zu teuer ist, hat die ARD die Ausstrahlung ihres Programms an den Hindukusch kurzerhand gestoppt.
Die Fakten: „Hotbird“, der zuständige Satellit, kostet rund 1 Mio. Euro im Jahr. Das sind lächerliche 0,019 Prozent der Gebühren. Und zu denen tragen die Soldaten an ihren bundesdeutschen Wohnsitzen sogar brav ihr Scherflein von rund 700.000 Euro bei. Trotzdem teilte der Vorsitzende der ARD, Peter Boudgoust vom SWR, dem Verteidigungsministerium mit: „Ich sehe keine Möglichkeiten, die erlauben würden, dass unsere Soldaten in Afghanistan das Erste empfangen können.“ Die Bundeswehr selbst wollte sich ins Zeug legen und die Übertragung - sogar verschlüsselt - regeln. Aus „rechtlichen Gründen“ wurde dies abgelehnt.
Was ist denn da im Gange? Erleben wir lediglich ein weiteres Beispiel von „Behördendenken“ in den wichtigsten Gremien unseres Vaterlandes? Wohl eher mehr als das. Allein der Zeitpunkt der Maßnahme kurz vor Heilig Abend zeugt von einer Borniertheit und Instinktlosigkeit sondergleichen. Ist obendrein gar noch gekränkte Eitelkeit im Spiel, weil die fette Talkshow mit Karl-Theodor zu Guttenberg an SAT1 gewandert ist? In jedem Fall gilt: Shame on you, meine Damen und Herren Verantwortungsträger in der Anstalt!
Ein Tipp an die Kämpferinnen und Kämpfer im Feld: Holt zum Gegenschlag aus, wo es am meisten weh tut. Stoppt einfach euere lebensgefährlichen Einsätze! Denn ohne sensationsträchtige Bilder verliert die ARD hochprofitable Sendezeit. Auch jenseits der Meuterei gibt es übrigens eine Lösung: Schickt höflich aber bestimmt alle ARD Journalisten nach Hause!
Kommentare 6
Halte ich so für falsch - diese Auslegung der verpennten Meldung las ich zwar gestern schon woanders, aber trotzdem hat das mit Afghanistan allenfalls indirekt zu tun.
Bis Juni 2010 konnte man über Hotbird u.a. ARD und ZDF empfangen. Pünktlich zur Weltmeisterschaft wurde das abgestellt. Das ZDF jedoch sendete irgendwann wieder. Auch RTL-CH und RTL II-CH sind zu empfangen, nebst ein paar anderen. Nicht viel, aber wenigstens die - wobei mir das ZDF halt noch am Liebsten ist, wenn ich mal deutsch hören will.
Ich denke, es hatte erheblich mehr damit zu tun, dass man Leute zwingen will, auf Bezahltversionen auszuweichen, und meint, Astra reicht. Astra würde hier bedeuten, eine weitere Schüssel - Hotbird läuft über die gleiche wie Nilesat, muss nur umstecken.
Was die ARD sich dabei denkt? Denken die?
hi alien59
thx fuer die fortbildung in fernmeldetechnik. noch mehr interessiert mich allerdings, wo sie die "auslegung" gestern bereits gelesen haben. bitte um die quelle. ich kenne sie naemlich nicht.
cu, t.
Bei "Kewil" - und das ist die Art von Blog, die ich hier nicht verlinken möchte. Daher auch meine etwas harschere Antwort - sorry, wollte Sie nicht belehren.
Verpennt schrieb ich deshalb, weil der Empfang eben schon seit sechs Monaten nicht mehr möglich ist, aber erst jetzt wird darüber geschrieben.
hi alien59
kewil kannte ich bislang noch nicht. werde mir das mal naeher anschauen. thx fuer die info.
cu, t.
War wohl irgend eine BILD-Schote in Zusammenarbeit mit ihrem Lieblingspolitikerchen.
Manchmal lohnt eine nur mm tiefere tiefere Recherche als die auf den BILD-Seiten.
Ist halt die übliche Propagandamasche, Guttenberg in Springerstiefeln.
Nun dürfen die armen Soldaten wieder ARD gucken:
www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/tagesschau-fuer-truppe-und-taliban/
Der Hintergrund ist wirklich etwas fragwürdig.
Und ich gucke halt weiter ZDF - wenn die englischsprachigen Kanäle auf Nilesat nicht Besseres bieten ;-)