Alte Probleme

Grüner New Deal? Kann ein Grüner New Deal die Umwelt- und die Wirtschaftskrise auf einen Streich lösen? Die Idee gewinnt an Popularität – aber auch die Kritiker bleiben nicht stumm.

Einen Ausweg aus Rezession und Umweltkrise verspricht die Idee eines Grünen New Deal – und sie findet immer mehr Anhänger. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich dafür ausgesprochen, in den USA wird viel darüber debattiert, im Internet widmen sich bereits eigene Blogs dem Thema und die Grünen sind sowieso dafür (hier als PDF). Inzwischen wird aber auch Kritik an dem Konzept laut.

Unlängst haben Tadzio Müller und Alexis Passadakis „20 Thesen gegen den grünen Kapitalismus“ formuliert, die seither im Internet kursieren. Eine durch ökologische Modernisierung erneuerte politische Regulationsweise sei keineswegs eine „kuschelige“ Systemalternative „mit organischem Ackerbau und do-it-yourself-Windrädern, sondern ein Vorschlag für eine „grüne“ Phase des Kapitalismus, der Gewinne aus der allmählichen ökologischen Modernisierung bestimmter Schlüsselproduktionen (Autos, Energie usw.) zu erzielen sucht“. Die aktuellen Probleme, so die Autoren, könne ein Kapitalismus 2.0 nicht lösen – im Gegenteil. „Ein autoritärer Staat, massive Klassenungleichheiten, öffentliche Gelder, die an Konzerne umverteilt werden: vom Standpunkt sozialer und ökologischer Emanzipation wird der grüne Kapitalismus eine Katastrophe sein, von der wir uns nie wieder werden erholen können.“

Müller ist Mitglied der Turbulence-Redaktion, einem Internetjournal, dass sich Fragen der Klimagerechtigkeit widmet. Passadakis ist Mitglied des Koordinierungsrates des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac. Das englische Original der „20 Thesen“ findet sich unter anderem hier, eine deutsche Übersetzung von Barbara Volhard ist hier (als PDF) nachzulesen.

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden