Für den Fußball kann man das unumwunden feststellen! Während Uruguay sich mit erhobenem Haupt zu den vier weltbesten Fußballmannschaften zählt reden zwar die deutschen Spieler von großem Dank an ihre Fans, zeigen sich aber nicht einmal den sie in der Heimat begrüßen wollenden!
Wenn sie als Weltmeister heimgekehrt wären, hätten sie auch einen entsprechenden Empfang mitgemacht! Was ist das für ein Hochmut, was für eine menschlich schwache Kür! Immerhin leben die Spieler nicht schlecht von den Geldern, welche auch die Fans mit erarbeitet haben. Man muss auch verlieren können, wobei ein 3.Platz wahrhaftig kein Grund zum Schmollen bietet!
Sicher war unsere Mannschaft ein gut spielender Botschafter Deutschlands – aber mehr oder gar umfassend leider nicht!
Sind sie als derartige „Politiker“ schon ebenso abgehoben von der Basis?
Wurden sie von den Medien zu sehr gelobt und hoch gepeitscht, dass nun ein 3.Platz schon Scham ins Gesicht treibt?
Und der Bundestrainer? Sein Gehabe mit dem Pokergesicht gibt auch keinen Grund, um ihn zu buhlen, ihn förmlich eine Stellungnahme heraus zu locken. Wie hoch er seinen Wert damit treiben möchte ist nicht ersichtlich. Sich aber so zu geben, ist keineswegs eines Bundesverdienstkreuz-Köders würdig, meine ich. Dass er während der letzten vier Wochen keine feste Meinung gefunden haben soll, glaube ich nicht – kann nur mit Hinhaltetaktik seitens des Fußballverbandes erklärbar sein, was auch wieder nicht rühmlich wäre, wenn man vernünftige Forderungen/Vorstellungen voraussetzt.
Viel zu viel geht über die Köpfe hinweg – nicht nur die Ignoranz der strahlenden Kinder als Fußballerbegleitung, deren Glück mit einem Handschlag oder auch nur einem Blick ihre Wichtigkeit gehoben und zu einem inneren Jubel als Kraftspende geführt hätte!
Gibt es noch eine Chance für menschliche Werte und Achtung (zumindest) der Fans? Oder ist alles nur noch in Geldwert auszudrücken und zu vergleichen?
Schwer, da Optimismus zu bewahren und zu leben!
Kommentare 5
Recht haben Sie! Danke!
rr
Das mag sein. Ist sicher auch so. Jedenfalls fühle ich genau das.
Aber wissen Sie, viel lieber wäre ich hier im Unrecht, weil die gezeigten Leistungen der Deutschen als Fußballmannschaft und Fans leider einen Achtungsknacks erlitten haben..
Das kann ich Ihen auch nachfühlen, dass sie da lieber im Unrecht gewesen wären.
Sie sehen das Ganze menschlich und aus der Sicht der Fans. Das ist doch einfach richtig, auch wenn ich verstanden habe, dass es Ihnen um den Inhalt Ihres Blogs geht!
Genau.
Und weil die Kinder das Wichtigste sind auch als künftige Fans und auch Fußballer/innen, wird alles meinerseits auch und besonders "Mit Kinderaugen lächelnd betrachtet".
Vielleicht lese ich manchmal einfach zu schnell. :( Nach der kontroversen Biskussion beim Nachfolgerblog von udz bin ich mir meiner obrigen Einschätzung nicht mehr so sicher.