Also Lübeck hat es nicht, wie mir ein Stadtführer sagte. Stralsund, Rostock, Wismar und Schwerin hingegen haben es, wenngleich eben nicht wie mein Gotha!
Es geht um Kulturvolles auf das man ruhig treten kann – besondere Kanaldeckel!
In Lübeck suchten wir im vergangenen Sommer nach Kanaldeckeln mit entweder dem „Holstentor“ oder einfach nur der Beschriftung „Lübeck“, fanden jedoch nichts dergleichen. Ein befragter Stadtführer war erstaunt und meinte, dass er weder danach gefragt noch davon etwas gehört habe. Schade!
In den anderen genannten Städten wurden wir fündig:
http://img695.imageshack.us/img695/6854/kanal120100707.jpg
Freilich gibt es noch weitere Städte, die einen besonderen Kanaldeckel mit ihrem Ortsnamen oder einer tollen Gestaltung aufweisen. Ich sammle Fotos davon – um das am Rande mal mit erwähnt zu haben.
Aus der Hohen Tatra bekam ich ein Foto der Region mit der Aufschrift „Budapest“ und somit die eigenartigste Fügung.
Gotha hat jedoch „4 verschiedene tolle Kanaldeckel“. Derartiges fand ich noch in keinem Ort. Es sind dies
- „Residenzstadt Gotha“, einer der häufigst anzutreffenden Kanaldeckel meiner Stadt.
- „Leinakanal“, welcher den unter der Straße entlang führenden Teil einer besonderen mittelalterlichen Wasserzuführung für Gotha deckelt.
- „Thüringen“ mit Wappen – einen Kanaldeckel, den ich schon mehrfach aber bis heute nur einmal in Gotha entdecken konnte.
- „Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“ im Bereich des Schlosses „Friedenstein“ zu finden.
http://img251.imageshack.us/img251/3474/kanal220100707.jpg
Wie sieht das bei Ihnen mit derartig kulturvollen Kanaldeckeln aus?
Kommentare