In der Tageszeitung war der Hinweis auf ein Konzert Orgel & Salterio am Freitag (23.07.) in der Kirche des nahen Waltershausens. Da ich über „Salterio“ bislang nix wusste (bitte dafür um Entschuldigung bei wissenden Lesern), reizte mich dieses Konzert und war es gleichfalls ein Anlass, die Seele kulturvoll baumeln zu lassen.
Nach den vielen Hitzetagen war es eigenartig, dass es kurz vor meinem Aufbruch stark zu regnen anfing. Hatte schon Sorge, ob genügend Konzertbesucher in der großen Kirche sein würden. Waren!
Es war einfach herrlich die ganze Atmosphäre, die Beleuchtung und der Anblick der Orgel bei Nacht. Dieser wurde von Oliver Scheffels regelrecht ein frühlingshaft frischer heller Sommergesang entlockt, wie ich es von einer Orgel noch nicht gehört hatte. Wunderbar diese musikalischer Vielfalt einer Orgel.
http://img834.imageshack.us/img834/5903/whsorgelsalterio2010072.jpg
Und da stand auch noch inmitten ein Ständer mit dem „Salterio“, dem italienischen Barockhackbrett, welches von Birgit Stolzenburg erst erklärt und dann gespielt wurde. Ein totaler Gegensatz zur Orgelmusik aber in hervorragender Harmonie und Ergänzung.
http://img828.imageshack.us/img828/5903/whsorgelsalterio2010072.jpg
Dass ich ein bisserl Orgel- und Salterio-Musik im Video festgehalten habe, ist sicher verständlich – auch, wenn ich natürlich noch die CD mit Barockhackbrett, Hornsteiner Laute und Barockgitarre erwarb.
Hatte ich doch ein (mir) neues Instrument und eine nicht erwartete musikalische Farbenpracht erlebt! Und all das in dieser wunderschönen Waltershausener Kirche.
Es stimmt immer wieder: Man hat keine Zeit, man muss sie sich einfach nehmen!
Kommentare