Poetische Werbung

A-Z Bono, Barack und Rilke: U2-Sänger Bono promotet sein eigenes Ökolabel

U2-Sänger Bono hat ihn getragen, beim Amtseinführungskonzert von Barack Obama. Einen schwarzen Baumwollschal made in Lesotho, darauf in weißer Schrift ein Gedicht von Rainer Maria Rilke. Auf Englisch allerdings. Bei soviel Multikulti tippt man auf Sack-Mode, bekommt aber ein durchaus elegantes Kleidungsstück, seit der öffentlichkeitswirksamen Bono-Barack-Werbung mit Kultpotential. Der „graphic scarf“, gutdeutsch Schrift-Schal ist eine Kreation des von Bono mitbegründeten Ökolabels Edun. Die Kleidung kommt aus den Ländern, in denen auch Billiglabels produzieren, doch der Preis lässt vermuten, dass Umweltschutz und faire Löhne bei der Produktion nicht ganz abwegig sind. So jedenfalls das Credo der Firma, das für das edle Stück aus 100 Prozent afrikanischer Baumwolle immerhin 70 Euro verlangt. Warum Bono das gute Stück bei Obamas Vereidigung getragen hat, können wir nur erahnen. Als Hoffnung auf mehr Umweltschutz? Aus Solidarität? Vielleicht auch einfach als Protest gegen Rick Warren. Die Schwarz-auf-Weiß-Version erinnert jedenfalls stark an eine Tibetanische Gebetsfahne. www.edunonline.com

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden