Lange Schatten des Verdachts

RAF-Morde Welche Rolle spielte der Staat im Fall Verena Becker? Wolfgang Kraushaars neues Buch liefert Indizien.

Wer sich im Besitz der Wahrheit wähnt, operiert mit dem Misstrauen. Es brachte einst Delinquenten in die Verliese der Inquisition und es festigte die Schafotte totalitärer Regime. Die „Hermeneutik des Verdachts“ setzte vor 40 Jahren eine ganze Generation auf die nicht ganz so blutige Spur ideologiekritischer Wahrheitssuche. Das weiß auch Wolfgang Kraushaar, der sich in seinem gerade veröffentlichten Buch Verena Becker und der Verfassungsschutz (Hamburger Edition) schon ein­leitend vom Verdacht abgrenzt, er wolle mit seiner Spurensuche „Verschwörungstheorien“ nähren. Doch was der Hamburger Politikwissenschaftler da zusammengetragen hat, wirft lange Schatten des Verdachts, die nicht nur auf einige Schlüsselinstitutionen des Staates fallen, sondern auch auf die „Glaubwürdigkeit des bundesdeutschen Rechtsstaats“.

Während Michael Buback, der Sohn des 1977 von einem RAF-Kommando ermordeten Generalbundesanwalts, derzeit in Stuttgart-Stammheim bizarre Kämpfe um die Wahrheit mit Bundes­anwalt Walter Hemberger ausficht, zielt Kraushaar weit über Verena Beckers mögliche Täterschaft hinaus. Angenommen, fragt er, diese hätte tatsächlich die tödlichen Schüsse auf Buback und seine beiden Begleiter abgegeben: Warum ist die Hauptverdächtige dann jahrzehntelang gedeckt worden, von wem und mit welchem Interesse? Kraushaar listet Indiz um Indiz auf, jedes für sich zwar bekannt, in der Zusammenschau jedoch beeindruckend.

Die Tatsache, dass Becker 1977 bei ihrer Verhaftung in Singen im Besitz der Tatwaffe war und Augenzeugen eine weibliche Person auf dem Sozius des Tatmotorrads erkannt haben wollen, scheint ihm mindestens so verdächtig wie der nachlässige Umgang mit den Spuren und der Tatsache, dass Becker für den Buback-Komplex nie angeklagt wurde. Erfuhr sie Schonung, weil sie nicht erst, wie bekannt, zwischen 1981 bis 1983, also während ihrer zweiten Haftzeit in Köln, mit dem Verfassungsschutz zusammenarbeitete, sondern bereits in den siebziger Jahren? Verschwand deshalb ein Teil der bis vor einem Jahr noch hermetisch unter Verschluss gehaltenen Verfassungsschutzakte?

Wie ein Krimi liest sich Kraushaars Fahndung vor allem durch die Parallele zum Fall Ulrich Schmücker, der wie Becker in den frühen Siebzigern ebenfalls in der Bewegung 2. Juni operierte und wegen „Verrats“ hingerichtet wurde. Ob mit Billigung oder sogar Beteiligung des Berliner Verfassungsschutzes, wurde nie zweifelsfrei geklärt. Es habe sich aber, so die Richterin, die das letzte Verfahren schließlich einstellte, um einen „Extremfall rechtsstaatswidrigen Verhaltens staatlicher Behörden“ gehandelt. Sollte sich im Fall Becker ähnliches abgespielt haben?

Hätten staatliche Organe allerdings zugesehen, wie einer ihrer höchsten Repräsentanten ermordet wurde und die Täterin vor Strafe geschützt, würde aus dem „Extremfall“ eine den Staatsapparat erschütternde Affäre. Und wie damals könnte die „verschwörungsverliebte“ Linke argwöhnen, dass der Staat den Terror auch als politische Handhabe gegen sie missbraucht haben könnte.

Dies aber gehört ebenso in die Kultur des Verdachts wie eine Untersuchung, die erklärtermaßen „keinen Beleg für die Informantentätigkeit Verena Beckers für den Verfassungsschutz“ hat.

Dass die Wahrheit darüber, wer Siegfried Buback erschoss, eng verknüpft ist damit, wer Verena Becker schützte, scheint evident. Das aufgeklärte Bewusstsein lebt indessen besser in einer Welt ohne Inquisition, die die Wahrheit herausfoltern könnte.


In der Sache Verena Becker wird am Oberlandesgericht Stuttgart voraussichtlich noch an folgdenen Tagen prozessiert:


der Freitag digital zum Vorteilspreis

6 Monate mit 25% Rabatt lesen

Geschrieben von

Ulrike Baureithel

Redakteurin „Politik“ (Freie Mitarbeiterin)

Ulrike Baureithel studierte nach ihrer Berufsausbildung Literaturwissenschaft, Geschichte und Soziologie und arbeitete während des Studiums bereits journalistisch. 1990 kam sie nach Berlin zur Volkszeitung, war im November 1990 Mitbegründerin des Freitag und langjährige Redakteurin in verschiedenen Ressorts. Seit 2009 schreibt sie dort als thematische Allrounderin, zuletzt vor allem zuständig für das Pandemiegeschehen. Sie ist außerdem Buchautorin, Lektorin und seit 1997 Lehrbeauftragte am Institut für deutsche Literatur der Humboldt Universität zu Berlin.

Ulrike Baureithel

Der Freitag im Oster-Abo Schenken Sie mutigen Qualitätsjournalismus!

Print

Entdecken Sie unsere Osterangebote für die Printzeitung mit Wunschprämie.

Jetzt sichern

Digital

Schenken Sie einen unserer Geschenkgutscheine für ein Digital-Abo.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden