Michel Houellebecq: Ist „Einige Monate in meinem Leben“ sein Gang nach Canossa?
Skandalautor In seinem neuen Text „Einige Monate in meinem Leben“ rekapituliert der umstrittene Schriftsteller Michel Houellebecq die jüngsten Skandale um seine Person. Reiben sich seine Feinde voreilig die Hände?
Balenciaga und Philipp Ruch: Wie Kindesmissbrauch in der Kunst verharmlost wird
Kommerzialisierung Super subversiv oder maximal daneben? Das Modelabel Balenciaga verharmlost Pädophilie. Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit will über den wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Künstler Otto Muehl nicht alles gewusst haben
„Kino soll erotisieren“
Jacques Audiard im Interview Der französische Regisseur spricht über den weiblichen Blick, kriselnde Männlichkeit und das Spiel mit sexueller Identität
Der Anti-Utopist
Literatur Rassismus, Misogynie, Zionismus, Islamfeindlichkeit: Michel Houellebecq ist umstritten – nicht ohne Grund. Doch wer seinen Vorhersagen Wahrheitswert zuspricht, verkennt den echten Kern
Rebell und Poet
Chansonnier Georges Brassens war in Frankreich eine Legende. Seine Lieder versammelt nun ein Band auf Deutsch
Zu Angst gut tanzen
Essay Helene Hegemann stilisiert Patti Smith nicht zur Ikone. Und das liest sich super
„Ein Lob auf die Form!“
Interview Arno Morenz stellt die Avantgarde aus. Ist die Kunst von heute zu steril geworden?
Beiß die Zitrange
Literatur „Das Land der Anderen“ heißt Leïla Slimanis neuer, großartiger Roman
Allmächtig im Homeoffice
Häusliche Gewalt Viele verbinden mit dem Begriff plakative Bilder. Aber gerade im trauten Heim ist sie anfangs nahezu unkenntlich
Mittel der Macht
Literatur Nicola Gess hat analysiert, welche Rolle Halbwahrheiten im postfaktischen Diskurs spielen