„Der Eiserne Vorhang ist noch da“
Interview Als die Eltern in die DDR übersiedeln, ist Beatrix Langner 14 Jahre alt. Ihr neuer Roman changiert zwischen Autobiografie und Fiktion
Der immergrüne Tod
Hommage Die Surrealistin Leonor Fini war eine elegante Grenzgängerin, in deren Malerei sich alle Machtverhältnisse auflösen
„Perfekte Verführer“
Interview Narzissten sind besessen von Missgunst und Neid, sagt die Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen
Ein Sack voll Sprengstoff
Krimi Unsere Kolumnistin Ute Cohen hatte mal Lust auf den kurzen Prozess. Sie entdeckte eine profunde Kenntnis an Toxinen, die Sexszenen fand sie eher mäßig
Wieder hinsehen
Literatur „Vom Mut, menschlich zu bleiben“, erzählt ein Sammelband mit Texten von Künstlern und Schriftstellerinnen
„Es war die beste Zeit“
Interview Ein Kollektiv schrieb den Roman „Aufprall“ über die Achtziger in West-Berlin und ihre „pissigen Existenzen“
Kühn und lächerlich
Literatur In Larry Tremblays BDSM-gesättigtem Roman „Der feiste Christus“ darf Jesus wiederauferstehen
„Zeichnen war eine Flucht“
Interview Marc Bauer spricht über Macht und Dominanz, über Sibylle Berg und seine Kunst als Kontaktaufnahme
Jeder ist ein Genie
Nachkriegsutopie Europas mystische Avantgarde suchte das Glück der Menschheit
Nix fürs Popscherl
Farce Die umstrittene Kabarettistin Lisa Eckhart verquirlt Fäkales, Rassismus, Bauernweisheiten – zur Posse „Omama“