April 1945...2 junge Melker aus Norddeutschland müssen kurz vor Kriegsende an die Front. 2 17-jährige junge Männer, die vom Leben noch nicht viel erfahren haben, müssen in Ungarn für "Führer" und Vaterland kämpfen. Walter und Fiete heißen die beiden.
Fiete ahnt, dass der Krieg bald zu Ende gehen wird. Er möchte weiter leben und versucht zu fliehen. Er wird geschnappt und zum Tod durch alsbaldiges Erschießen verurteilt. Sein Freund Walter muß beim Erschießen mitwirken.
Am Abend vor dem Vollzug hat er ein Gespräch mit dem verantwortlichen Offizier; er will das Leben seines Freundes retten. Vergebens.
Allein die Schilderung dieses Gesprächs offenbart den Wahnsinn jener Zeit.
Unglaublich spannend geschrieben, läßt das Buch den Leser in keiner Sekunde los. Exzellent erzählt und ganz großartig die Empfindungen der Beteiligten wiedergegeben ist es ein Stück Literatur, das seinesgleichen selten zu finden ist.
Im SPIEGEL findet sich hierzu ein Beitrag, der das großartig behandelt. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/im-fruehling-sterben-von-ralf-rothmann-soll-ich-das-lesen-a-1041128.html
Auch in ZEIT-online findet sich eine gute Zusammenfassung: http://www.zeit.de/2015/25/ralf-rothmann-im-fruehling-sterben
Kommentare 4
Im Frühling sterben, gab es diesen Sommer in NDR Kultur als Lesung und ist empfehlenswert:
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben
CD als ungekürzte Lesung mit Thomas Sarbacher
Brauchste 'ne Brille?
Heinz:
"Ralf Rothmann: Im Frühling sterben"
Vaustein:
"" Im Frühling sterben" Beklemmend und faszinierend liest sich Ralf Rothmanns neues Buch"
?
Nee, die Lesung kam von NDR Kultur via UKW, DAB+ gibt's hier noch nicht; die Hüttensteuer für's Radio zahl ich ja sowieso; sowas ist manchmal nützlich, weil man nebenbei noch dumm Fragen beantworten kann :-)
Übrigens Aldi macht jetzt auch in musicstreaming mit napster.
Das Buch ist dermaßen gut geschrieben, dass selbst ich als passionierte Leseratte es nicht mehr weglegen wollte. Der Mann kann wirklich gut schreiben. Ob hören via Radio oder CD gleichwertig zum eigenen Lesen vergleichbar mit den Bildern im Kopf sind, die ja beim engagierten Lesen entstehen, kann ich nicht beurteilen.
Dieses Buch ist ein Buch mit Wirkung...eventuelle "Gelüste" ´zum Krieg spielen werden jedem vergehen...und, es vermittelt gleichzeitig den sog. Spätgeborenen (also, die, die nach dem Krieg aufgewachsen sind und noch heldenhafte Erzählungen auszuhalten hatten) ein Gespür dafür, wie ekelhaft es sein muß, bei diesem ganzen "Scheiß" mitmachen zu müssen.