Widerstand durch Engagement
Plötzlich werden grundlegende Werte unserer demokratischen Gesellschaft und unseres freiheitlichen Miteinanders wieder in Frage gestellt. Diktaturen und autoritäre Regime sind weltweit auf dem Vormarsch. Wie kann sich der Einzelne für demokratische Werte einsetzen? Wie können Menschen mobilisiert werden, um Einfluss auf das politische Geschehen zu nehmen? Wie wird man mit anderen zusammen zu einer politischen Kraft? Und was können wir aus unserer jüngsten Geschichte lernen?
Das soeben erschienenen SPIEGEL-Buch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Leipziger, die 1989 den Aufstand wagte und so die friedliche Revolution mit auslöste. Eine der Hauptprotagonistinnen dieses Buches ist Kathrin Mahler Walther. Mit ihr auf dem Podium sitzen Daniel Röder, dessen Initiative "Pulse of Europe" sonntags Zehntausende auf die Straße bringt und die Journalistin Dunja Hayali, die sich unermüdlich gegen Hass im Netz, Rassismus und Diskriminierung engagiert.
Moderiert wird der Abend von SPIEGEL-Redakteur Peter Wensierski.
Einlass ab 19 Uhr.
Spiegelsaal, Auguststr. 24, 10117 Berlin
https://www.spiegel-live.de/events/der-spiegel-live-im-spiegelsaal-1/
Falls ihr gewinnen wollt, sendet uns bis zum 23.06.2017, 10.00 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Spiegelsaal" an verlosung@freitag.de und nennt uns bitte den Namen eurer Begleitung. Selbstverständlich verwenden wir diese Daten ausschließlich für die Benachrichtigung der Gewinner. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Kommentarfunktion deaktiviert
Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.