Lange N8 der Wissenschaften

Veranstaltungstipp Am 09. Juni 2018 von 17 bis 24 Uhr öffnen 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ihre Türen
Lange N8 der Wissenschaften

Am 09. Juni 2018 von 17 bis 24 Uhr öffnen rund 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ihre Türen. „Reisen“ Sie an Orte, die sonst für Sie nicht zugänglich sind und erleben Sie Wissenschaft live bei zahlreichen Experimenten, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder.

Wissenschaft in zehn Minuten erklärt – geht das überhaupt? Und ob! Zum Auftakt der Langen Nacht der Wissenschaften stellen drei Forscher*innen jeweils ein komplexes wissenschaftliches Thema auf knappe und unterhaltsame Weise vor. Mit Experimenten, die aktuelle Forschung im Alltag zeigen, wird das Publikum auf den Wettbewerb eingestimmt. Am Ende entscheiden die Zuschauer*innen, wer es am besten gemacht hat. Das offizielle Startsignal zur Langen Nacht gibt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller. Sie sind herzlich eingeladen zu der öffentlichen Veranstaltung.

Eine schnelle Übersicht bietet das Onlineprogramm auf www.lndw18.de mit vielen Such- und Filtermöglichkeiten, sowie Favoritenfunktion zum Zusammenstellen der ganz persönlichen Wissenschaftsnacht. Ebenfalls online: interaktive Karte mit allen Standorten.

Wir verlosen 5 x 2 Kombitickets, die neben Eintrittskarte auch Fahrschein im Tarifbereich ABC ab Samstag 14 Uhr bis 4 Uhr morgens am Sonntag sind. Senden Sie uns bis 08.06. um 15 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff "#lndw18" an verlosung@freitag.de Selbstverständlich verwenden wir diese Daten ausschließlich für die Benachrichtigung der Gewinner. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.