
Vorstand verhindert IQ-Preis für Snowden
Auszeichnung Im Hochbegabtenverein Mensa gibt es Streit über die Nominierung des Whistleblowers. Der Vorstand hat die Wahlkommission unter Druck gesetzt
Deutsche gegen Militär-Einsätze im Ausland
Umfrage Fast vier Fünftel der Bundesbürger lehnen eine stärkeres militärisches Engagement Deutschlands ab. Diese Meinung findet über Parteigrenzen hinweg eine Mehrheit
Sieben Unis verstoßen gegen Zivilklausel
Bildungspolitik Mehrere Hochschulen betreiben Rüstungsforschung und halten sich nicht an ihre Selbstverpflichtung. Oft fehlt ein Kontrollgremium
Müller sollte Neueinstellungen überprüfen
Entwicklungspolitik SPD-Politiker: Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sollte Mitarbeiter, die von seinem Vorgängers Dirk Niebel (FDP) ins Ministerium geholt wurden, eventuell entlassen
Piraten fordern abhörsichere Handys für alle
Überwachung Die politische Geschäftsführerin Katharina Nocun warnt vor einer „Zweiklassengesellschaft“ bei Bürgerrechten
Gysi will Gewerkschaften für Rot-Rot-Grün
Koalitionen Der Chef der Linksfraktion fordert die Gewerkschaften auf, sich für ein linkes Regierungsbündnis einzusetzen. In vier Jahren stehe Rot-Rot-Grün auf der Tagesordnung
"der Freitag" wählt Grün-Rot-Rot
Bundestagswahl Die meisten Mitarbeiter machen ihr Kreuz bei Grünen, Linken oder SPD. Wahl-O-Mat empfiehlt überwiegend Grüne und Linkspartei
Bundesregierung soll Verschlüsselung fördern
Datenschutz Das Wirtschaftsministerium soll einen Fördertopf für sichere E-Mail-Kommunikation einrichten, fordert Rena Tangens vom Verein Digitalcourage im "Freitag"-Interview
Däubler-Gmelin: Merkels Verhalten ist dreist
NSA-Affäre Die ehemalige Bundesjustizminsiterin hält es für "mehr als unwahrscheinlich", dass die Kanzlerin nichts von der Überwachung gewusst hat
Piratenchef will an Geheimdiensten festhalten
Überwachung Bernd Schlömer fordert unabhängigen Kontrolleur mit Recht auf Akteneinsicht. Empörung der anderen Parteien über NSA-Überwachung sei "geheuchelt", sagt er dem "Freitag"