Däubler-Gmelin: Merkels Verhalten ist dreist

NSA-Affäre Die ehemalige Bundesjustizminsiterin hält es für "mehr als unwahrscheinlich", dass die Kanzlerin nichts von der Überwachung gewusst hat

Die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin hat das Verhalten von Angela Merkel in der NSA-Affäre als „dreist“ bezeichnet. Dass die Kanzlerin von den Abhörpraktiken nichts gewusst habe, halte sie für „mehr als unwahrscheinlich“, schreibt die SPD-Politikerin in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „der Freitag“ (Ausgabe vom Donnerstag, 18. Juli). Die Koordinierung der deutschen Geheimdienste falle in den Zuständigkeitsbereich des Kanzleramts, die Äußerungen Merkels seien daher „eine besonders perfide Form der öffentlichen Rosstäuscherei“.

Däubler-Gmelin kritisierte auch den Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für die mangelnde Aufklärung während seiner USA-Reise. „Das ganze Vorgehen legt nahe, dass die Regierung im Wahlkampf das Verwirrspiel fortsetzen und die Kritik der Opposition so lange als amerikafeindliches 'Wahlkampfgetöse' abtun will, bis die Öffentlichkeit das Thema leid ist und sich etwas Anderem zuwendet.“

-----
Das gesamte Interview lesen Sie am Donnerstag in der Zeitung.

Die nächste Verkaufsstelle finden Sie mit unserem Kiosk-Finder. Sie können den Freitag auch direkt abonnieren und dann keine Augabe mehr verpassen.

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Geschrieben von

Vorabmeldung

Vorabmeldungen von der Wochenzeitung "der Freitag"

Vorabmeldung

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden