Deutsche gegen Militär-Einsätze im Ausland

Umfrage Fast vier Fünftel der Bundesbürger lehnen eine stärkeres militärisches Engagement Deutschlands ab. Diese Meinung findet über Parteigrenzen hinweg eine Mehrheit

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist gegen zusätzliche Bundeswehr-Einsätze im Ausland. Nur 18 Prozent der Bürger vertreten die Meinung, Deutschland solle „in der Welt größeres militärisches Engagement zeigen“. 78 Prozent und damit fast vier Fünftel lehnen diese Forderung ab. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Wochenzeitung „der Freitag“.

Über die Parteigrenzen hinweg gibt es eine deutliche Mehrheit gegen ein stärkeres Engagement des Militärs. Selbst unter Anhängern von Union und SPD sprechen sich drei Viertel der Befragten dagegen aus. Bei der Linkspartei sind es 87 Prozent, bei der FDP 91 Prozent und bei den Grünen sogar 95 Prozent. Nur unter den AfD-Sympathisanten liegt der Wert mit 68 Prozent etwas niedriger. Auch zwischen den Geschlechtern lässt sich ein Unterschied erkennen: 24 Prozent der Männer sind für mehr Militäreinsätze im Ausland, aber nur 13 Prozent der Frauen.

Gefragt wurde auch, ob Deutschland mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben solle. Ungefähr ein Drittel ist dafür (34 Prozent), fast zwei Drittel sind jedoch dagegen (63 Prozent). Ähnlich sieht es aus bei der Frage, ob ein stärkeres internationales Engagement der Bundeswehr das Ansehen Deutschlands in der Welt steigern kann. Ungefähr ein Drittel teilt diese Einschätzung (34 Prozent), fast zwei Drittel tun dies nicht (61 Prozent). Auch die Verteidigung von Nicht-NATO-Staaten im Falle eines Angriffs wird von der Mehrheit der Deutschen abgelehnt. 40 Prozent sind dafür, 51 Prozent dagegen.

Die Ergebnisse der Umfrage werden im aktuellen „Freitag“ (Ausgabe vom Donnerstag, 3. Juli) veröffentlicht.

------

Die nächste Verkaufsstelle finden Sie mit unserem Kiosk-Finder. Sie können den Freitag auch direkt abonnieren und dann keine Augabe mehr verpassen.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Vorabmeldung

Vorabmeldungen von der Wochenzeitung "der Freitag"

Vorabmeldung

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden